Sozialarbeiter/in (KSD) 15%
Date de publication :
14 février 2025Taux d'activité :
15%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Buchs
Résumé de l'emploi
Le Canton de St.Gallen, avec ses 6000 employés, œuvre pour le bien commun. Rejoignez un environnement dynamique dédié à la formation et au soutien des jeunes.
Tâches
- Accompagner les étudiants en situations psychosociales difficiles.
- Intervenir dans le cadre de la gestion de crise à l'école.
- Participer à la formation des futurs travailleurs sociaux.
Compétences
- Diplôme en travail social avec expérience en milieu scolaire.
- Compétences en gestion de crise et en accompagnement individuel.
- Capacités organisationnelles et administratives solides.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der
Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen
betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden
Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (BZBS) bildet jährlich 3'000 Lernende in über 27 Ausbildungsgängen aus und wird in der Weiterbildung von rund 1'300 Studierenden in 35 Lehrgängen und 550 Kurs- und Seminarteilnehmenden besucht. Es unterrichten über 230 Lehrpersonen in der Grundbildung sowie 180 Dozierende in Voll- und Teilzeitpensen in der Weiterbildung an den Standorten Buchs, Sargans und Salez.
Der Kirchliche Sozialdienst der Berufsfachschulen (KSD) ist ein gemeinsames Angebot des Kantons St.Gallen und der beiden Landeskirchen. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der kantonalen Berufsfachschulen unterstützen, beraten und begleiten die Lernenden in schwierigen Lebenslagen.
Als Ergänzung unseres Teams der schulischen Sozialarbeit am BZBS suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung ein/e
Sozialarbeiter/in (KSD) 15%
Pensum: 1 Tag pro Schulwoche, vorzugsweise Mittwoch
Arbeitsort: Buchs, Sargans und Salez
Was Sie erwartet
- Sie begleiten in erster Linie Lernende und Studierende in psychosozialen Problemsituationen. Auch Berufsbildner/-innen, Eltern, Lehrpersonen und weitere Bezugspersonen von Lernenden/Studierenden können das Beratungsangebot in Anspruch nehmen.
- Sie sind eingebunden ins Krisenmanagement der Schule und führen im Bedarfsfall Klasseninterventionen durch.
- Mitwirkung in der halbjährlichen Praktikumsbegleitung von Sozialarbeitenden in Ausbildung.
Was Sie auszeichnet
- Sie verfügen über einen Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit sowie einige Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in den Bereichen Schulsozialarbeit oder Berufsbildung.
- Sie bringen fachspezifisches Wissen in der Einzelfallführung und im Krisenmanagement, Erfahrung im Case-Management sowie eine selbständige Arbeitsweise mit.
- Sie respektieren die kulturelle und religiöse Herkunft der Menschen und beziehen diese in die interkulturelle Arbeit des Schulsozialdienstes ein.
- Sie bringen gute organisatorische und administrative Fähigkeiten mit.
- Eigenes Auto notwendig für die Abdeckung der verschiedenen Standorte.
Was wir bieten
- eine in hohem Masse selbständige Tätigkeit in einem lebendigen Umfeld und als Mitglied eines motivierten Teams.
- Supervision sowie ein regelmässiger Austausch mit allen Fachstellenleiterinnen und Fachstellenleitern des KSD im gesamten Kanton St.Gallen unterstützen Sie im Tagesgeschäft.
- Der KSD ist eine Stabstelle des Rektorats. Die Aufsicht und die strategische Führung obliegen der Aufsichtskommission KSD, welche sich aus je einer Vertretung der beiden Landeskirchen, einer Vertretung des Amtes für Berufsbildung sowie einer Vertretung der Berufsfachschulen bestehend aus zwei Rektorinnen bzw. Rektoren zusammensetzt.
- Ihre Jahresarbeitszeit richtet sich nach den Unterrichtswochen des BZBS. Ihre Ferien beziehen Sie vorzugsweise während den Schulferien.
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter:
Telefon 058 228 22 22, Daniel Miescher, Rektor. Ihre Online-Bewerbung nehmen wir gerne bis 7. März 2025 entgegen.