Der Diskurs auf Augenhöhe prägt unsere Bürokultur. Getrieben von den Lust an der intensiven Auseinandersetzung sind wir interessiert an unterschiedlichen Zugängen. Dabei denken und argumentieren wir stets im Mikro- und Makrokosmos des Gesamtsystems. Dies mit dem Anspruch, konkrete Bauaufgaben mit Fokus auf den öffentlichen Raum der europäischen Stadt sorgsam in den jeweiligen gesellschaftlichen und räumlichen Gesamtzusammenhang einzuweben.
Die intensive Suche ist geprägt von der Lust am Experimentieren und dem Einsatz spezifischer Arbeitswerkzeuge im Spannungsfeld analoger und digitaler Techniken. Daraus resultieren Präzision, Poesie und Radikalität der gebauten Stadt-Landschaften. Im Rahmen der Auseinandersetzung werden nicht nur Antworten auf gestellte Fragen gefunden. Es eröffnen sich immer wieder auch neue Denk- und Handlungsräume, für dessen Weiterentwicklung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedliche Möglichkeiten (Forschungsstipendien, Kollaborationen) zur Verfügung stehen.
Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung spielt eine wichtige Rolle. Das case studio VOGT als (Stand-) Ort der Entwicklung und des Austausches betreut diesen Prozess aktiv und fördert die Kommunikation über die Grenzen des Bürostandorte hinaus. Als Teil von VOGT verstehen wir uns als Kollektiv. Diese Haltung prägt die Auseinandersetzung und bestimmt unsere Arbeitsweise im Kern.
Informations clés
- 100 employés
- Stampfenbachstrasse 57, Zürich
- Vogt Landschaftsarchitekten AG
De nouveaux emplois directement dans votre mailbox?
Il n'y a actuellement aucune offre d'emploi. Suivez cette entreprise et nous vous informerons dès que de nouveaux emplois seront disponibles.
Pas encore d'avis
Aidez les autres en partageant votre expérience avec cette entreprise en tant qu'employé ou candidat.