Leitung Pflegezentrum 100%
Stadt Wetzikon (ZH)
Date de publication :
14 mars 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Wetzikon
Résumé de l'emploi
Le Pflegezentrum Wildbach à Wetzikon offre un environnement professionnel. Rejoignez une équipe dévouée qui privilégie le bien-être des résidents.
Tâches
- Diriger le Pflegezentrum en atteignant les objectifs financiers et qualitatifs.
- Mettre en œuvre la stratégie tout en s'adaptant aux changements extérieurs.
- Assurer une communication transparente avec les parties prenantes.
Compétences
- Formation en gestion de maison de retraite ou équivalent requise.
- Compétences en gestion des ressources humaines et financières.
- Capacités organisationnelles et communicationnelles élevées.
Est-ce utile ?
Das Pflegezentrum Wildbach liegt in der Stadt Wetzikon und zeichnet sich durch eine angenehme und professionelle Atmosphäre aus, in der die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnenden im Mittelpunkt stehen. Als Ausbildungsbetrieb beschäftigt das Pflegezentrum Wildbach in den Bereichen Pflege und Betreuung, Küche, Gastronomie, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung 260 Mitarbeitende, davon 30 Lernende und Studierende. Zusätzlich unterstützen etwa 50 Freiwillige das Team des Pflegezentrums.
Leitung Pflegezentrum 100%
Wir freuen uns auf Sie per sofort oder nach Vereinbarung.
Sagen Sie JA zu einer attraktiven Führungsaufgabe mit grosser Selbständigkeit und Verantwortung, ja auch zu Menschen, die auf Sie zählen.
Ihre Aufgaben
- Operative Führung des Pflegezentrums Wildbach mit Erreichung der wirtschaftlichen, finanziellen und qualitativen Zielsetzungen
- Laufende Umsetzung der Strategie Wildbach unter Berücksichtigung der Entwicklung und Veränderungen im Umfeld sowie der sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Betrieb
- Förderung und Unterstützung der Geschäftsleitung des Pflegezentrums um sicherzustellen, dass die Bewohnenden bestmöglich gepflegt und betreut werden sowie bedürfnisgerechte Dienstleistungen erhalten
- Festigung und Ausbau der Partnerbeziehungen sowie proaktive Öffentlichkeitsarbeit
- Qualitätsmanagement: Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und anerkannten Qualitätsstandards
- Kommunikation: Regelmässiger Austausch mit Angehörigen, Mitarbeitenden, externen Partnern und Schnittstellen, um eine transparente und offene Kommunikation zu fördern
- Implementierung und Anpassung von Pflege- und Betreuungskonzepten, sowie Dienstleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnenden abgestimmt sind
- Krisenmanagement: Umgang mit Notfällen und unerwarteten Situationen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bewohnenden und Mitarbeitenden zu gewährleisten
Ihr Profil
- Heimleiterausbildung und/oder Betriebswirtschaftsstudium (oder gleichwertige Ausbildung) und/oder Ausbildung in Sozial- / Gesundheitsmanagement mit Führungsweiterbildung und ausgewiesenen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
- Unternehmerische Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz
- Langjährige Erfahrung in erfolgreicher Unternehmens- und Personalführung
- Fachwissen in den Themen HRM, Finanzen & Controlling, Bau, Risiko-, Prozess- und Projektmanagement
- Kenntnisse sowie hohe Affinität und Erfahrung in gerontologischen Themen sowie IT, Marketing und Qualitätsmanagement
- Hohe kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise
- Konzeptionelles Denkvermögen
- Lösungsorientiertes und pragmatisches Vorgehen im Arbeitsalltag
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Agilität, Flexibilität, Empathie, Belastbarkeit
Ihre Zukunft
Gemeinsam mit der Geschäftsleitung des Pflegezentrums schaffen Sie ein menschenachtendes und wohlwollendes Umfeld, ohne dabei die betriebswirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Aspekte zu vernachlässigen. Sie können sich mit der Arbeitgeberin Stadt Wetzikon vollumfänglich identifizieren und verstehen es, die Mitarbeitenden für Ihre Ideen zu begeistern. Nach aussen pflegen Sie einen partnerschaftlichen Kontakt zu den Stakeholdern, gegen innen erkennen Sie frühzeitig Trends und neue Technologien. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung!
Auskünfte:
Barbara Hürlimann, Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaft + Soziales, 044 931 23 69
Barbara Hürlimann, Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaft + Soziales, 044 931 23 69
Bewerbungen per Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.