Klassenlehrperson 8. Klasse, 22-25 Lektionen
Schulen Brügg
Date de publication :
09 avril 2025Taux d'activité :
25 – 100%- Lieu de travail :Brügg
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
L'école Brugg, dynamique et diversifiée, accueille plus de 500 élèves. Offrant un environnement stimulant, elle favorise l'apprentissage en extérieur.
Tâches
- Enseigner et accompagner une classe de 8ème niveau mixte.
- Soutenir les élèves dans leur processus d'orientation professionnelle.
- Collaborer avec une équipe pédagogique pour enseigner différents sujets.
Compétences
- Diplôme pour l'enseignement secondaire I ou en cours d'obtention.
- Capacité à travailler en équipe et à innover.
- Ouverture d'esprit et passion pour l'enseignement.
Est-ce utile ?
Portrait der Schule/Institution
Etwas mehr als 500 Kinder und Jugendliche besuchen die vielfältige und lebendige Schule Brügg. Sie werden von rund 70 Lehrpersonen unterrichtet, unterstützt und begleitet.
Der Zyklus 3 ist nach dem Schulmodell 3b (Spiegel) organisiert. Pro Jahrgang führen wir zwei Klassen, deren Klassenlehrpersonen und eine Heilpädagogin arbeiten als sogenanntes Jahrgangsteam eng zusammen und führt die beiden Klassen gemeinsam.
Unsere Schule ist wunderschön direkt am Waldrand gelegen und bietet somit vielfältige Möglichkeiten auch draussen zu lernen und sich zu bewegen.
Der Zyklus 3 ist nach dem Schulmodell 3b (Spiegel) organisiert. Pro Jahrgang führen wir zwei Klassen, deren Klassenlehrpersonen und eine Heilpädagogin arbeiten als sogenanntes Jahrgangsteam eng zusammen und führt die beiden Klassen gemeinsam.
Unsere Schule ist wunderschön direkt am Waldrand gelegen und bietet somit vielfältige Möglichkeiten auch draussen zu lernen und sich zu bewegen.
Klassenlehrperson 8. Klasse, 22-25 Lektionen
Schule Brügg
2555 Brügg
2555 Brügg
Aufgaben
Du führst und begleitest als Klassenlehrperson eine niveaugemischte 8. Klasse und überstützt dabei die Jugendlichen auch im Berufswahlprozess. An der eigenen Klasse unterrichtest du die Fachbereiche Mathematik (Realniveau 5L), Deutsch (Real- oder Sekniveau 5L), NMG-RZG (2L), NMG-ERG (1L), Sport (3L), IVE (2-3L) und technisches Gestalten (2L). Mathematik und Deutsch werden in einer Niveaugruppe unterrichtet, welche aus den beiden parallel geführten 8. Klassen gebildet wird. Zusätzlich übernimmst du vier sogenannte MRDV-Lektionen: Du unterstützt in diesen eine an deiner Klasse arbeitende Fachlehrperson, bzw. unterrichtest gemeinsam mit dieser die Klasse im Teamteaching. Dies ist die momentan vorgesehene Lektionsverteilung, das Jahrgangsteam der 8. Klasse ist aber offen und gerne bereit die Lektionsverteilung mit dir zu diskutieren und falls gewünscht anzupassen. Es ist auch möglich, das Pensum aufzuteilen, bzw. nur einen Teil des Pensums zu übernehmen.
Anforderungen
Du verfügst über ein Diplom für die Sekundarstufe I oder bist dabei dieses zu erwerben. Du hast Lust als wichtige Bezugsperson eine vielfältige Gruppe von Jugendlichen durch die spannenden letzten zwei Jahre der Volksschule zu begleiten und dabei wichtige Weichen für die Zukunft stellen zu helfen.
Du passt zu uns, wenn du dich gerne mit deinen Ideen in einem Team einbringst, offen für Neues bist und es spannend findest, in einem von grosser Vielfalt geprägten Umfeld zu arbeiten.
Du passt zu uns, wenn du dich gerne mit deinen Ideen in einem Team einbringst, offen für Neues bist und es spannend findest, in einem von grosser Vielfalt geprägten Umfeld zu arbeiten.
Wir bieten
Unbefristete Anstellung, Unterricht praktisch nur an der eigenen Klasse, ein aufgestelltes Arbeitsumfeld, welches offen ist für die Umsetzung neuer Ideen. Unterstützt wirst du durch das hilfsbereite Jahrgangsteam, die Schulleitung und die Schulsozialarbeiterin. Für Berufseinsteigende bieten wir ein professionelles Mentoring durch ein Mitglied des Kollegiums, welches eine entsprechende Ausbildung im Rahmen eines Jahreskurses absolviert hat. Gute Infrastruktur, gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr (Nähe Bahnhof).
Kontakt
Hast du Fragen? Auskunft erteilt dir jederzeit gerne: Michael Rosin (Schulleiter Zyklus 3). Du erreichst mich telefonisch (032 / 373 26 41 bzw. 079 / 504 41 70) oder per Mail (E-Mail schreiben).
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
18.04.2025
Referenz
34480