Zwei Klassenlehrpersonen (befristete Anstellung, weiterführende Anstellung möglich)
Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern (BFF)
Date de publication :
25 mars 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Bern
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Nous sommes une école professionnelle innovante à Bern. Rejoignez-nous pour accompagner des jeunes en formation!
Tâches
- Enseigner à des jeunes en formation professionnelle.
- Maintenir un contact professionnel avec les entreprises et parents.
- Participer au teamteaching et à l'évaluation des compétences.
Compétences
- Diplôme d'enseignant de la secondaire I ou équivalent requis.
- Compétences en Deutsch als Zweitsprache préférées.
- Maîtrise d'Office 365, notamment OneNote et Teams.
Est-ce utile ?
Portrait der Schule/Institution
Im berufsvorbereitenden Schuljahr fordern und fördern wir Jugendliche und junge Erwachsene in unterschiedlichen kantonalen Bildungsangeboten. Wir unterstützen und begleiten sie auf dem Weg zu einer Anschlusslösung, sei dies eine Vorlehre, eine Berufslehre oder eine Arbeitsstelle. Zudem geben wir ihnen die Möglichkeit, sich persönlich wie auch fachlich weiterzuentwickeln.
Wir suchen für die Vorlehre mit Berufsfeld Gesundheit und Hauswirtschaft (Standort Sulgenrain 24, Bern)
Wir suchen für die Vorlehre mit Berufsfeld Gesundheit und Hauswirtschaft (Standort Sulgenrain 24, Bern)
Zwei Klassenlehrpersonen (befristete Anstellung, weiterführende Anstellung möglich)
BFF
3001 Bern
3001 Bern
Aufgaben
Sie unterrichten Jugendliche und junge Erwachsene, die zwei Tage die Schule besuchen und in einem Vorlehrbetrieb arbeiten. Als Klassenlehrperson sind Sie verantwortlich für eine Klasse von ca.14 Lernenden und unterhalten professionellen Kontakt mit den Betrieben, fallführenden Stellen/ Erziehungsberechtigten und tauschen schulrelevante Inhalte regelmässig aus.
Teamarbeit ist von entscheidender Bedeutung, da zehn der Unterrichtseinheiten im Teamteaching durchgeführt werden.
Die Lernbereiche sind wie folgt definiert:
Acht Lektionen «Bedarfsspezifischer Unterricht» Teamteaching
drei Lektionen «Sprache und Gesellschaft»
zwei Lektionen «Mathematik»
eine Lektion «Berufswahl und Informationstechnologien»
zwei Lektion «Gesundheit und Sport» Teamteaching
eine Lektion «Freifach»
Unterrichtstage sind entweder Di, Do, Fr oder Mo, Di, Do.
Teamarbeit ist von entscheidender Bedeutung, da zehn der Unterrichtseinheiten im Teamteaching durchgeführt werden.
Die Lernbereiche sind wie folgt definiert:
Acht Lektionen «Bedarfsspezifischer Unterricht» Teamteaching
drei Lektionen «Sprache und Gesellschaft»
zwei Lektionen «Mathematik»
eine Lektion «Berufswahl und Informationstechnologien»
zwei Lektion «Gesundheit und Sport» Teamteaching
eine Lektion «Freifach»
Unterrichtstage sind entweder Di, Do, Fr oder Mo, Di, Do.
Anforderungen
- Als offene und engagierte Lehrperson widmen Sie sich der Begleitung und Förderung von Jugendlichen
und jungen Erwachsenen in ihrer Berufsausbildung.
- Sie verfügen über ein Lehrpatent der Sekundarstufe I oder eine adäquate Ausbildung.
- Idealerweise verfügen Sie über eine Ausbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DAZ) und haben
Erfahrung im Unterricht mit Migrantinnen und Migranten.
- Für die Überprüfung der Sprachkompetenzen der Lernenden sind Sie als Prüfer:in fide-edu zertifiziert
oder sind bereit, die 1-2-tägige Ausbildung zu absolvieren.
- Sie kennen sich im Umgang mit der Office 365 Palette aus oder sind bereit sich in die Programme
einzuarbeiten (v.a. OneNote und Teams).
und jungen Erwachsenen in ihrer Berufsausbildung.
- Sie verfügen über ein Lehrpatent der Sekundarstufe I oder eine adäquate Ausbildung.
- Idealerweise verfügen Sie über eine Ausbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DAZ) und haben
Erfahrung im Unterricht mit Migrantinnen und Migranten.
- Für die Überprüfung der Sprachkompetenzen der Lernenden sind Sie als Prüfer:in fide-edu zertifiziert
oder sind bereit, die 1-2-tägige Ausbildung zu absolvieren.
- Sie kennen sich im Umgang mit der Office 365 Palette aus oder sind bereit sich in die Programme
einzuarbeiten (v.a. OneNote und Teams).
Wir bieten
Die BFF ist eine innovative Berufsfachschule mit einem vielseitigen Bildungsangebot. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem Gesetz über die Anstellung der Lehrkräfte (LAG).
Kontakt
Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen Herr Samuel Bürki, Bereichsleiter Brückenangebote, telefonisch unter 031 635 29 69 oder per E-Mail unter E-Mail schreiben gerne zur Verfügung.
Mehr über unsere Institution finden Sie unter: www.bffbern.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis am Freitag, 18. April 2025.
Die Vorstellungsgespräche werden am Freitag, den 25. April 2025, vormittags stattfinden.
Mehr über unsere Institution finden Sie unter: www.bffbern.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis am Freitag, 18. April 2025.
Die Vorstellungsgespräche werden am Freitag, den 25. April 2025, vormittags stattfinden.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Anstellungsende
31.07.2026
Bewerbungsfrist
18.04.2025
Referenz
34066