Spezialist:in Datenanalyse und Statistik (m/w/d)
Universität St. Gallen
Date de publication :
15 février 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :St.Gallen
Résumé de l'emploi
La Servicestelle für Qualitätsentwicklung de l'Université de St.Gallen fait partie du Ressort Qualité et Sustainability. Rejoignez un environnement innovant et collaboratif qui valorise la qualité et l'amélioration continue.
Tâches
- Analyser et optimiser les méthodes statistiques pour la qualité.
- Fournir des analyses décisionnelles pour divers groupes cibles.
- Préparer des données pour accréditations et classements externes.
Compétences
- Master en sciences sociales ou économiques avec un accent quantitatif.
- Excellente maîtrise des outils statistiques comme SPSS et SAS.
- Compétences analytiques et capacité à travailler en équipe.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Die Servicestelle für Qualitätsentwicklung der Universität St.Gallen (HSG) ist Teil des Ressort Qualität und Sustainability im Prorektorat Innovation und Qualität. Unsere Aufgaben umfassen die Durchführung von Akkreditierungen, die Unterstützung der Rankingaktivitäten, die Weiterentwicklung und Umsetzung von Evaluationen, die Bereitstellung von Monitoring-Tools, Analysen und Berichten für ein fundiertes Programmmanagement und informierte Entscheidungsprozesse sowie die Sicherstellung sprachlicher Konsistenz. Unser Ziel ist es, Entscheidungen zu fördern, die die Qualität und Reputation der Universität stärken und zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung führen.
Werden Sie ein wichtiger Teil unseres Teams, indem Sie Ihren Aufgabenbereich eigenverantwortlich weiterentwickeln sowie qualitativ hochwertige Daten und Informationen erstellen, die "fit for purpose" sind und fundierte Erkenntnisse für die Qualitätsentwicklung liefern.
Kontakt und Fragen zur Stelle:
Dr. Karen Tinsner-Fuchs
Leiterin Ressort Qualität und Sustainability
Leiterin Servicestelle Qualitätsentwicklung
+41 71 224 29 20 | E-Mail schreiben
Ihre Aufgaben
Haben Sie eine Leidenschaft für Datenanalyse und empirische Methoden? Möchten Sie mit statistischen Verfahren die Hochschulentwicklung aktiv voranbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen eine analytisch starke und teamorientierte Persönlichkeit, die unser Team mit datenbasierten Insights unterstützt und innovative Lösungen für die Qualitätsentwicklung vorantreibt.
- Weiterentwicklung und Anwendung statistischer Methoden und Analysen: Optimierung der Instrumente und Ansätze im Bereich Qualitätsentwicklung, z. B. durch Überprüfung und Sicherstellung von Validität, Reliabilität und Gütekriterien
- Datengestützte Verfahren und Analysen: Konzeptionelle und analytische Weiterentwicklung der Methoden im Bereich Studierenden- und Absolvent:innenstudien (insbesondere Bundesamt für Statistik (BFS) Daten) für aussagekräftige Kennzahlen und bedarfsgerechte Berichte
- Zielgruppenorientierte Datenaufbereitung: Bereitstellung entscheidungsrelevanter Analysen für unterschiedliche Ziel- und Anspruchsgruppen innerhalb der Universität
- Externe Reporting-Anforderungen: Vorbereitung und Analyse relevanter Daten für Akkreditierungen und Rankings, insbesondere durch die Integration und Auswertung von Alumni-, Placement- und Publikationsdaten
- Unterstützung der Forschungsevaluation: Aufbereitung und Integration von Publikationsdaten aus verschiedenen Systemen sowie Sicherstellung der Datenqualität und Systemkompatibilität in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Projektleitung Employability: Entwicklung eines mehrdimensionalen Modells zur Messung der Employability von HSG-Absolvent:innen, inklusive der Analyse und Integration von Daten in ein automatisiertes Reporting-Dashboard
- Kooperation und Netzwerkpflege: Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit internen Organisationseinheiten und externen Kooperationspartnern (Bundesamt für Statistik, Hochschulen, nationale und internationale Netzwerke)
Ihr Profil
- Masterabschluss (FH/Uni) in Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften mit quantitativem Schwerpunkt (z. B. Business Analytics, Data Science, Psychologie), Mathematik, Statistik oder einem vergleichbaren Studiengang mit fundierter Ausbildung in empirischen Methoden
- Fundiertes Wissen und Anwendungserfahrung im Bereich statistischer Methoden und Instrumente für empirische Erhebungen und vertiefte Analysen
- Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung statistischer Programmpakete wie z. B. SPSS und SAS sowie idealerweise auch fundierte Kenntnisse in R oder Python
- Ausgeprägte analytische Kompetenz sowie eine präzise und strukturierte Arbeitsweise
- Stilsichere Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Freude an der Zusammenarbeit in einem kollegialen Team sowie an der konstruktiven und zielorientierten Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Hochschulen
- Fähigkeit Projekte erfolgreich zu realisieren, klare Prioritäten zu setzen und auch in einem dynamischen Arbeitsumfeld den Überblick zu behalten
- Kenntnisse in Power BI (z. B. Daten visualisieren, Reports erstellen, Dashboards generieren) und zusätzliche Programmierkenntnisse
- Erfahrung und Kenntnisse in der Anwendung qualitativer Forschungsmethoden
- Sprachkenntnisse: Französischkenntnisse
Wir bieten:
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit an einer renommierten Universität mit grossem Gestaltungsspielraum. Dabei profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Weiterbildungsangeboten und einem kollegialen Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch.
"Ein Ort, der Wissen schafft" - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung."