Co-Schulleitung
Stadt Bern
Date de publication :
17 février 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Bern
Résumé de l'emploi
Rejoignez la BVS en tant que Co-Schulleiterin, un rôle clé. Participez à un environnement collaboratif et enrichissant.
Tâches
- Diriger et gérer la BVS en collaboration étroite avec la Co-Schulleiterin.
- Promouvoir l'échange professionnel et le développement de l'équipe.
- Assurer la collaboration avec les parents et les institutions concernées.
Compétences
- Formation en pédagogie spécialisée et expérience requise.
- Compétences en communication et gestion de conflits.
- Connaissance du système éducatif bernois et des processus politiques.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
- Personalführung sowie operative Führung der BVS in enger Zusammenarbeit mit der Co-Schulleiterin
- Förderung des fachlichen Austauschs, der Team- und Qualitätsentwicklung
- Zusammenarbeit mit den Eltern, den zuweisenden und abnehmenden Institutionen, den zu-ständigen Dienststellen der Stadt Bern und des Kantons sowie der Schulkommission
- Sicherstellung der Schul- und Qualitätsentwicklung sowie Mitarbeit bei pädagogischen und bildungspolitischen Themen und Projekten
- Organisation Tagesbetrieb (inkl. Übersicht der Schülerinnen und Schüler, Schulraumplanung etc.)
- Pädagogische und finanzielle Führung der Schule
- Sicherstellung der Öffentlichkeitsarbeit und des Informationsmanagements
- Mitentwicklung der Schulkultur und Schulorganisation
- Ausbildung in schulischer oder klinischer Heilpädagogik
- Abgeschlossene Führungsausbildung (z. B. DAS Schulen leiten) oder Bereitschaft Ausbildung zu absolvieren
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung
- Kenntnisse des bernischen Bildungswesens, der Verwaltungsabläufe und der politischen Prozesse
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungskraft
E-Mail schreiben
Stickwort: Co-Schulleitung BVS
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025
Die Vorstellungsgespräche finden am 3. März 2025 nachmittags/abends, 14. März 2025 vormittags sowie 31. März 2025 vormittags statt.