Leitung Forschungseinheit Lawinen und Prävention 100% (w/m/d)
Academia Raetica
Date de publication :
20 février 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Davos
WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF gehört zur Eidg.
Forschungsanstalt WSL und damit zum ETH-Bereich. Die WSL befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen
Umgang mit Naturgefahren. Sie beschäftigt rund 600 Mitarbeitende, davon 180 am SLF in
Davos.
Die Forschungseinheit Lawinen und Prävention untersucht die Entstehung und Dynamik von
Lawinen. Ziel ist ein tieferes Verständnis der Auslösung, des Fliessverhaltens und des
Impacts von Lawinen, um damit die Prognose, den Lawinenschutz und das
Risikomanagement von Lawinen zu verbessern. Die Forschungseinheit ist verantwortlich für die Lawinenwarnung in der Schweiz. Die WSL sucht eine
und Prävention 100% (w/m/d)
Als in der Forschung international anerkannte Persönlichkeit führen Sie die
Forschungseinheit mit gut 50 Mitarbeitenden zusammen mit den Gruppenleitenden. Die
Forschungskoordination und -förderung der gesamten Einheit gehören zu Ihrem vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet. Sie setzen sich für eine zielgerichtete
Umsetzung der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Praxis und die Lawinenwarnung ein.
Ebenfalls sind Sie verantwortlich für die Drittmittelbeschaffung für Forschungsprojekte und für die Pflege der Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen auf nationaler sowie internationaler Ebene. Sie engagieren sich in der thematischen Weiterentwicklung des SLF.
Sie befinden sich im fortgeschrittenen Stadium Ihrer wissenschaftlichen Karriere, verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung und weisen einen ausgezeichneten wissenschaftlichen Leistungsausweis im Gebiet der Lawinenforschung sowie deren
Anwendung für die Lawinenprävention auf. Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der
Führung von Forschungsgruppen und in der Leitung von interdisziplinären
Forschungsprojekten mit. Zudem sind Sie eine integrative Persönlichkeit mit hohem
Verhandlungsgeschick und beherrschen mindestens eine der Landessprachen der Schweiz sowie Englisch in Wort und Schrift.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Clemens Güdel, Human Resources SLF, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen.
Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Rolf Holderegger, Direktor der WSL, Tel. +41 44 739 2527, gerne zur Verfügung.
An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die
Gleichstellung sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.
Jetzt online bewerben
Flüelastrasse 11, CH-7260 Davos
Dorf
Website
Firmenvideo
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF gehört zur Eidg.
Forschungsanstalt WSL und damit zum ETH-Bereich. Die WSL befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen
Umgang mit Naturgefahren. Sie beschäftigt rund 600 Mitarbeitende, davon 180 am SLF in
Davos.
Die Forschungseinheit Lawinen und Prävention untersucht die Entstehung und Dynamik von
Lawinen. Ziel ist ein tieferes Verständnis der Auslösung, des Fliessverhaltens und des
Impacts von Lawinen, um damit die Prognose, den Lawinenschutz und das
Risikomanagement von Lawinen zu verbessern. Die Forschungseinheit ist verantwortlich für die Lawinenwarnung in der Schweiz. Die WSL sucht eine
Leitung Forschungseinheit Lawinen
und Prävention 100% (w/m/d)
Als in der Forschung international anerkannte Persönlichkeit führen Sie die
Forschungseinheit mit gut 50 Mitarbeitenden zusammen mit den Gruppenleitenden. Die
Forschungskoordination und -förderung der gesamten Einheit gehören zu Ihrem vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet. Sie setzen sich für eine zielgerichtete
Umsetzung der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Praxis und die Lawinenwarnung ein.
Ebenfalls sind Sie verantwortlich für die Drittmittelbeschaffung für Forschungsprojekte und für die Pflege der Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen auf nationaler sowie internationaler Ebene. Sie engagieren sich in der thematischen Weiterentwicklung des SLF.
Sie befinden sich im fortgeschrittenen Stadium Ihrer wissenschaftlichen Karriere, verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung und weisen einen ausgezeichneten wissenschaftlichen Leistungsausweis im Gebiet der Lawinenforschung sowie deren
Anwendung für die Lawinenprävention auf. Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der
Führung von Forschungsgruppen und in der Leitung von interdisziplinären
Forschungsprojekten mit. Zudem sind Sie eine integrative Persönlichkeit mit hohem
Verhandlungsgeschick und beherrschen mindestens eine der Landessprachen der Schweiz sowie Englisch in Wort und Schrift.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Clemens Güdel, Human Resources SLF, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen.
Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Rolf Holderegger, Direktor der WSL, Tel. +41 44 739 2527, gerne zur Verfügung.
An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die
Gleichstellung sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.
Jetzt online bewerben
Flüelastrasse 11, CH-7260 Davos
Dorf
Website
Firmenvideo