Oberarzt 80-100% (m/w/d)
Luzerner Psychiatrie AG
Date de publication :
19 mars 2025Taux d'activité :
80 – 100%- Lieu de travail :Luzern
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Rejoignez la Luzerner Psychiatrie AG, un hôpital universitaire dynamique. Profitez d'un cadre de travail bienveillant et d'une culture de leadership soutenante.
Tâches
- Réaliser des évaluations psychiatriques précises.
- Offrir des traitements intégrés aux individus et familles.
- Collaborer avec des équipes internes et externes.
Compétences
- Diplôme avancé en psychiatrie et psychothérapie requis.
- Compétences en communication et travail d'équipe.
- Autonomie et sens des responsabilités.
Est-ce utile ?
Ihre Aufgaben
- Durchführung psychiatrischer Abklärungen
- Integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen von Einzelpersonen, Paaren und Familien im gesamten Altersspektrum
- Teilnahme an Fallbesprechungen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Fachstellen
- Mitgestaltung und Umsetzung von Projekten der fachlichen und institutionellen Weiterentwicklung
Ihr Profil
- Abgeschlossene oder sehr weit fortgeschrittene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
- Erfahrung in ambulanter und/oder stationärer Psychiatrie
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikative und teamfähige Persönlichkeit mit einer selbstständigen Arbeitsweise
- Freude an Verantwortung und Gestaltung
Vorteile
- Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
- Unterstützende und fördernde Führungskultur
- Kollegiales, interdisziplinäres Team
- Mind. 5 Wochen Ferien
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Maren Herweg, Stellenleitung, T 058 856 6415, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.