Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN Gewaltprävention
Date de publication :
20 mars 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Wil
Résumé de l'emploi
Rejoignez notre équipe en tant qu'expert en soins, dédié à la prévention de la violence. Un environnement stimulant vous attend, avec des opportunités de développement professionnel.
Tâches
- Renforcer les équipes en soins intensifs avec votre expertise.
- Collaborer pour assurer une prise en charge globale des patients.
- Diriger des projets pour mettre en œuvre des concepts de prévention.
Compétences
- Diplôme en soins infirmiers et Master en Advanced Practice Nursing requis.
- Expertise en gestion des crises et prévention de la violence.
- Compétences en communication et en leadership indispensable.
Est-ce utile ?
- Du bist ein/e engagierte/r Pflegeexpertin/Pflegeexperte mit einem besonderen Interesse an Gewaltprävention.
- Du verstärkst unsere Teams in den Akut- und Notfallstationen als fachlich versierte/r Pflegeexpertin/Pflegeexperte APN (Advanced Practice Nursing). Mit deinem Wissen und deiner Erfahrung weiterentwickelst die pflegerische Versorgung und implementierst praxisnahe Lösungen.
- Du arbeitest eng mit anderen Fachbereichen zur Gewährleistung einer ganzheitlichen Patientenversorgung sowie fachlichen Verknüpfung zu den Trainerinnen und Trainern in der PSG.
- Du berätst und unterstützt die interdisziplinären Teams bei hochkomplexen Patientensituationen in den Akut- und Notfallstationen.
- Du erarbeitest gemeinsam mit den Teams präventive Massnahmen zur Gewaltvermeidung.
- Du übernimmst die Projektleitung zur Implementierung des Safewards-Konzepts.
- Du führst regelmässige Fortbildungen und Schulungen zu den Themen. Gewaltprävention, Deeskalationstechniken und gewaltfreie Kommunikation durch.
- Du arbeitest direkt auf den Stationen im praktischen Alltag mit und begleitest die Teams in komplexen Situationen.
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson mit Masterabschluss in Advanced Practice Nursing (APN) oder einer gleichwertigen Qualifikation.
- Du bringst praktische Berufserfahrung im Fachgebiet der Psychiatrie.
- Du hast eine Zusatzausbildung (Trainerin/Trainer Aggressionsmanagement) abgeschlossen oder hast Erfahrung im Bereich Gewaltprävention und Krisenintervention.
- Du bist eine empathische und kommunikative Persönlichkeit mit einem hohen Mass an Teamfähigkeit.
- Du bewahrst auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf.
- Du bist an der Weiterentwicklung von Konzepten zur Gewaltprävention interessiert.
- Du denkst und handelst ziel- und lösungsorientiert und setzt deine Beratungs- und Leadershipkompetenzen im Alltag ein.
- Du verfügst über eine hohe Beratungskompetenz und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
- Du trägst aktiv zur Mitgestaltung und Entwicklung dieser neuen Rolle in der Klinik Wil bei.
Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Online bewerben
Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.
Bestätigung per E-Mail
Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich
Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
Einladung zum zweiten Gespräch
In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.
Mündliche Zusage
Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.
Der Vetrag
In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.
Preboarding
Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.
Erster Arbeitstag
Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.