Praxisassistenz Hausarztmedizin (m/w) 50-100%
Flury Stiftung
Date de publication :
20 février 2025Taux d'activité :
50 – 100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Schiers
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
La Flury Stiftung offre une santé intégrée dans le Prättigau.
Tâches
- Assister dans la médecine générale et la prise en charge des patients.
- Réaliser des actions diagnostiques sous supervision.
- Coordonner les flux de patients au sein de la pratique.
Compétences
- Diplôme de médecine et inscription au MEDREG requis.
- Intérêt pour la médecine générale et soins centrés sur le patient.
- Excellentes compétences en communication et travail en équipe.
Est-ce utile ?
Das Medizinische Zentrum Klosters (MZK) bietet eine umfassende hausärztliche Versorgung für die Bevölkerung und Gäste der Region. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team aus Hausärztinnen, Fachärzten von
Spital Schiers und medizinischem Fachpersonal, um eine patientenzentrierte Versorgung zu gewährleisten.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung eine
Praxisassistenz Hausarztmedizin (m/w) 50-100%
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:
" Mitarbeit in der hausärztlichen Grundversorgung, inkl. Sprechstundenbetreuung
" Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen unter Anleitung
" Koordination und Organisation von Patientenflüssen in der Praxis
" Enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team
Ihr Profil:
" Abgeschlossenes Medizinstudium (Staatsexamen) und Eintrag im MEDREG
" Interesse an der Hausarztmedizin und der patientenzentrierten Versorgung
" Teamorientierte, kommunikative und engagierte Persönlichkeit
" Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
" Eine fundierte Einarbeitung und Möglichkeit zur praktischen Weiterbildung
" Möglichkeit, Erfahrung in der Grundversorgung, Traumatologie, Kinder- und Jugendmedizin zu sammeln
" Ein motiviertes, kollegiales Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit
" Moderne Infrastruktur und ein breites diagnostisches Spektrum
" Attraktive Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitszeitmodelle
" Arbeitsplatz basiertes Assessment, Journal Clubs, Skills-Training (z.B. Gips), BLS/ACLS-Kurs
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. med. Yeda Luo, Leiter MZK, Tel. +41 81 544 81 90,
Mail: E-Mail schreiben
Weitere Informationen zur Flury Stiftung finden Sie im Internet: www.flurystiftung.ch
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: E-Mail schreiben
KOMPETENT UND HERZLICH