Wissenschaftl. Mitarbeiter/in FH 20-25%
Date de publication :
04 février 2025Taux d'activité :
20 – 25%- Lieu de travail :Fribourg
Wissenschaftl. Mitarbeiter/in FH
Beschäftigungsgrad:
20-25%
Ort / Bezirk:
Fribourg, CH, Saane, CH
Bewerbungsfrist:
23.02.2025
Datum des Stellenantritts:
01.03.2025 oder nach Vereinbarung
Vertragsart:
Befristeter Vertrag
Dienststelle:
Hochschule für Gesundheit Freiburg
ACHTUNG
Um Ihre Bewerbung einzureichen, verwenden Sie bitte nur den folgenden Link: KLICKEN SIE AUF DIESEN LINK, UM SICH ZU BEWERBEN
Klicken Sie nicht auf den Bewerbungsbutton oben auf dieser Seite. Ihre Bewerbung wird nicht bearbeitet.
Anstellungsbehörde / Verwaltungseinheit / Anstalt
Die Hochschule für Gesundheit Freiburg bietet zweisprachige Studiengange in Pflege (Niveau Bachelor) und Osteopathie (Niveau Bachelor und Master) an. Sie entwickelt Forschungs- und Weiterbildungsaktivitaten und offeriert bietet ihren Partnern eine ganze Reihe von Dienstleistungen.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Die HES-SO//FR vertritt eine Anstellungspolitik der Chancengleichheit. Sie fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite .
Ihre Aufgaben
Das ACASEM-Projekt ist eine prospektive Multimethod-Studie, die vom Fachbereich Gesundheit HES-SO unterstützt wird. Sie untersucht die Anwendererfahrung der Webseite www.symptomnavi.ch , die digitale Kultur im Gesundheitsbereich der Anwendenden, sowie die Selbstwirksamkeit und das Selbstmanagementverhalten von Krebsbetroffenen.
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung der Studie, insbesondere:
- Beitrag zum Verfassen von Studiendokumenten, z. B. Protokolle und Informed Consent
- Rekrutieren von Studienteilnehmerinnen und -teilnehmern
- Erhebung und Bearbeitung von Daten und Durchführen von Fokusgruppen auf Französisch und Schweizerdeutsch
- Beitrag zur qualitativen und quantitativen Datenanalyse
- Beitrag zum Redigieren von Berichten
- Gewährleisten der Koordination von Sitzungen und Unterstützung bei administrativen und logistischen Aufgaben
Gewünschtes Profil
- Doktorat (PhD) oder Master in Pflegewissenschaft, Public Health, Sozialwissenschaften, Psychologie oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der klinischen Betreuung von Menschen mit Krebserkrankungen ist wünschenswert
- Erfahrung mit digitaler Selbstmanagementförderung wäre ein Vorteil
- Gute Kenntnisse der qualitativen und quantitativen Forschungsmethodik
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie Sozialkompetenz
- Fähigkeit, im Team und selbstständig zu arbeiten
- Gute Kenntnisse der Programme Microsoft Word, Excel, Adobe, REDCap usw.
- Beherrschung der französischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift (Verständnis des Schweizerdeutschen erwünscht), gute Englischkenntnisse
Zusatzinformationen:
- Auf 2 Jahre befristeter Arbeitsvertrag
Kontaktperson
Marika Bana, Assoziierte Professorin FH, E-Mail schreiben
Datum der Stellenausschreibung:
03.02.2025
Referenz:
8645