Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Doktorand/in (m/w/d)
Universität St. Gallen
Date de publication :
25 février 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :St.Gallen
Résumé de l'emploi
Le Lehrstuhl für Controlling/Performance Management à St.Gallen recherche des chercheurs. Rejoignez notre équipe dynamique pour une expérience pratique enrichissante.
Tâches
- Explorer comment gérer des thèmes comme la durabilité.
- Analyser le contrôle des performances dans un monde post-displinaire.
- Adapter les concepts de gestion de la performance aux divers types d'organisations.
Compétences
- Master avec mention, intérêt pour la recherche empirique.
- Capacité d'analyse et de travail en équipe.
- Excellentes compétences en allemand et anglais.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Am Lehrstuhl für Controlling/Performance Management (Prof. Dr. Klaus Möller) des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St.Gallen (ACA-HSG) sind Stellen als wissenschaftliche Mitarbeitende zu besetzen. Unser Team aus Professoren, PostDocs und Doktorierenden verbindet hochwertige Forschung mit empirischer Praxisorientierung. Es verfügt über einen hervorragenden Zugang zur Praxis durch verschiedene Plattformen, wie das Hilti Lab for Integrated Performance Management oder die Performance Management Academy. Für informelle Anfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Flavia Schmid (quantitative Forschung) und Victoria Honsel (qualitative Forschung) oder senden Sie Ihre Bewerbung direkt per E-Mail an Prof. Dr. Klaus Möller.
Ihre Aufgaben
Wir arbeiten an diversen Forschungsfragen, zum Beispiel:
- Wie können Organisationen Themen wie "Impact", "Nachhaltigkeit" oder andere schwer messbare Themen steuern?
- Wie kontrollieren Organisationen Verhalten und Leistung ihrer Mitarbeitenden in einem post-disziplinären Zeitalter?
- Wie können verschiedene Arten von Organisationen, z.B. Familienunternehmen oder Non-Profit-Organisationen, traditionelle Performance-Management-Konzepte umsetzen/anpassen?
- Wie verändert die künstliche Intelligenz etablierte Controlling-Ansätze? Oder wenden Sie sich direkt an uns mit Ihren eigenen Forschungsideen!
Was wir Ihnen bieten:
- Forschungs- und Arbeitserfahrung an einer der führenden Universitäten Europas
- Intensive methodische und fachliche Qualifizierung für eine zukünftige Rolle innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
- Ein strukturiertes Promotionsprogramm
- Selbständiges Arbeiten mit spannenden Partnerunternehmen
- Ein engagiertes und interdisziplinäres Team
- Möglichkeit zu Forschungsaufenthalten und Teilnahme an internationalen Konferenzen
- Flexible Arbeitsbedingungen und wettbewerbsfähige Vergütung
Ihr Profil
- Überdurchschnittlicher Masterabschluss
- Selbständige und teamorientierte Arbeitsweise
- Starkes Interesse an empirischer Forschung
- Idealerweise Erfahrungen im Design und in der Auswertung empirischer Studien
- Hohes Engagement und Leistungsbereitschaft
- Analytisches Denkvermögen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
"Ein Ort, der Wissen schafft" - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung."