Wohnbegleiter/in als Coach (10 – 20 %)
Date de publication :
02 avril 2025Taux d'activité :
10 – 20%- Lieu de travail :Winterthur
Résumé de l'emploi
La Stiftung andante Winterthur soutient les personnes avec des handicaps. Rejoignez une équipe engagée pour promouvoir l'autonomie et le bien-être.
Tâches
- Accompagner les utilisateurs dans leurs thèmes de vie quotidiens.
- Définir les interventions selon les besoins individuels.
- Gérer de manière autonome l'organisation des interventions.
Compétences
- Formation dans le domaine social requise (EFZ) et bonnes compétences informatiques.
- Intérêt pour les personnes avec des handicaps et leurs besoins.
- Capacité à travailler de manière autonome.
Est-ce utile ?
Die Stiftung andante Winterthur ist ein soziales Unternehmen zu Gunsten von Menschen mit einer kognitiven oder zerebralen Beeinträchtigung. Zudem betreiben wir das Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Hirnverletzung Zürich-Winterthur. Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung und unterstützen Menschen mit einer Beeinträchtigung auf ihrem Weg in eine grösstmögliche Selbstständigkeit. Die Angebote in unseren sieben Teilbetrieben in Winterthur, Eschenz und Steckborn, sind so vielfältig wie die Bedürfnisse unserer Klientschaft, in den Lebensbereichen Wohnen, Ausbildung und Arbeit.
In der Fachstelle ambulante Angebote unterstützt ein kleines Team von Wohnbegleiter/innen als Coaches selbstständig wohnende Mieterinnen und Mieter mit Behinderung in den Anforderungen des Alltages. Die Nutzenden dieses Angebotes leben in ihren selbstgemieteten Wohnungen, entweder im Mietshaus an der Eckstrasse oder im Raum Winterthur. Der Unterstützungsbedarf wird auf Vouchern ausgewiesen gemäss Abklärung im Rahmen von SEBE des Kantons Zürich. Weitere ambulante Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung sollen das Kernangebot laufend ergänzen.
Für den Aufbau eines Mitarbeitenden Pools für das Angebot andante Ambulant suchen wir interessierte Persönlichkeiten im Mandatsverhältnis als
Wohnbegleiter/in als Coach (10 – 20 %)
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Unterstützung der Nutzenden des Angebotes andante Ambulant in den Themen «Wohnen», «Gesundheit und Selbstfürsorge», «Familie, Freundschaft und Sexualität» sowie «Freizeit und Gesellschaft»
- Die Art des Einsatzes wird gemäss dem individuellen SEBE-Voucher der Nutzenden definiert
- Die Organisation und Gestaltung der Einsätze übernehmen die Wohnbegleiterinnen/Wohnbegleiter im Rahmen ihres Auftrages selbstständig
- Führung des Verlaufsjournals
Ihr Profil
- Abgeschlossene agogische oder fachverwandte Ausbildung (EFZ) im Sozialbereich
- Gute PC-Kenntnisse
- Einsatzbereitschaft und Interesse für die Anliegen von Menschen mit einer Behinderung
- selbstständige Arbeitsweise
Unser Angebot
- eine sinnstiftende und vielseitige Aufgabe
- grosse Gestaltungsmöglichkeiten in der täglichen Arbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Anstellung im Mandatsverhältnis, auf Stundenlohnbasis