Schulsozialpädagogin / Schulsozialpädagoge mit 60 %
Date de publication :
07 mars 2025Taux d'activité :
60%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Wetzikon
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Die Schule Wetzikon offre un soutien aux élèves en développement scolaire et social. Rejoignez un environnement dynamique avec des opportunités de croissance.
Tâches
- Conseiller et soutenir le personnel éducatif sur des questions d'intégration.
- Développer des plans de soutien individuels pour les élèves en difficulté.
- Accompagner les élèves en situation de crise vers une réintégration réussie.
Compétences
- Diplôme en pédagogie sociale ou formation équivalente exigé.
- Compétences élevées en conseil et gestion de crise.
- Pensée systémique et approche orientée vers les solutions.
Est-ce utile ?
Die Schule Wetzikon
ist eine der grössten Volksschulen im Zürcher Oberland. Das kommunale Angebot Perspektiven und Prävention (PeP) / Schulinsel unterstützt Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und sozialen Entwicklung. Dies mit niederschwelligen Massnahmen in der Schulinsel bis hin zur Durchführung von mehrmonatigen Auszeiten. Gleichzeitig begleitet PeP das Schulpersonal mit Beratung, Intervention und Weiterbildung, um den pädagogischen Umgang mit herausfordernden Situationen zu erleichtern.
Schulsozialpädagogin / Schulsozialpädagoge mit 60 %
Für das Angebot Perspektiven und Prävention PeP / Schulinsel suchen wir an der Sekundarschule Walenbach per 1. August 2025 eine / einen
Beschäftigungsgrad: 60 %
Anstellungsbedingung: Jahresarbeitszeit
Für diese vielseitige Aufgabe verfügen Sie über ein Diplom der höheren Fachschule oder Fachhochschule in Sozialpädagogik. Als initiative, aufgeschlossene und belastbare Persönlichkeit gelingt es Ihnen leicht, gute Beziehungen zu Jugendlichen aufzubauen und sie in verschiedenen Belangen zu beraten und zu begleiten. Eine systemische Denkweise sowie lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten zeichnen Sie aus. Ihre hohe Beratungskompetenz und Ihr professionelles Krisenmanagement helfen Ihnen, herausfordernde Situationen sicher zu steuern. Haben Sie bereits in Schulen und mit herausforderndem Verhalten Erfahrungen gesammelt? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen!
Ihre neue Aufgabe
In dieser Rolle beraten und unterstützen Sie Lehrpersonen, Schulleitungen und weitere Fachpersonen bei Fragen zur Integration, Klassendynamik und herausforderndem Verhalten. Sie entwickeln individuelle Förderpläne für Jugendliche, die besondere Unterstützung benötigen, und begleiten und fördern diese in der Klasse, in der Schulinsel oder in der Auszeit. In akuten Situationen begleiten Sie Schülerinnen und Schüler und arbeiten auf eine erfolgreiche Reintegration in die Regelklasse hin.
Sie erhalten
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum. Sie arbeiten in der Schulinsel eng mit einer Schulischen Heilpädagogin zusammen und stellen das Angebot vor Ort sicher. Sie erhalten die Chance, präventive und integrative Angebote aktiv mitzugestalten um damit das Schulleben nachhaltig zu prägen. Welche weiteren Pluspunkte für uns sprechen, finden Sie hier .
Katharina Kölliker, Fachstellenleitung Sonderpädagogik + Prävention, +41 44 931 23 19, nimmt sich gerne Zeit für Sie.