Klassenlehrperson Kleinklasse - Schulische Heilpädagogin/Schulischer Heilpädagoge 80 - 100%
Kanton Basel-Landschaft
Date de publication :
07 février 2025Taux d'activité :
80 – 100%- Lieu de travail :Muttenz
Résumé de l'emploi
Rejoignez la Sekundarschule Muttenz, un établissement dynamique. Vous bénéficierez d'une collaboration enrichissante et d'un environnement stimulant.
Tâches
- Enseigner et accompagner les élèves d'une petite classe.
- Collaborer avec d'autres enseignants et les parents pour le soutien.
- Favoriser le développement individuel des élèves selon leurs besoins.
Compétences
- Diplôme en pédagogie spécialisée et expérience en niveau secondaire 1.
- Capacité à établir des relations de confiance avec les jeunes.
- Compréhension des méthodes de soutien personnalisé.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Ihre Verantwortung
- Sie unterrichten und begleiten in der Funktion als Klassenlehrperson die Schülerinnen und Schüler einer Kleinklasse. Sie arbeiten eng mit Fachlehrpersonen Ihrer Klasse zusammen.
- Die Zusammenarbeit mit der Klassenlehrperson der anderen Kleinklasse unserer Schule, der Schulleitung sowie den Eltern und den Fachstellen haben einen hohen Stellenwert.
- Sie begleiten und fördern die Schülerinnen und Schüler Ihrer Kleinklasse den individuellen Bedürfnissen entsprechend und unterstützen diese beim Finden einer Anschlusslösung.
Ihr Hintergrund
- Sie besitzen einen Abschluss als Schulische Heilpädagogin/Schulischer Heilpädagoge und haben Erfahrung auf der Sek.1 Stufe.
- Sie sind in der Lage, tragfähige und wertschätzende Beziehungen zu den Jugendlichen aufzubauen und verstehen die individuelle Förderung als eine der zentralen Aufgaben in Ihrer Funktion als Klassenlehrperson dieser Kleinklasse.
Für Fragen zur Stelle
Simon Schweizer
Rektor
061 552 04 62
Sekundarschule Muttenz
Die Sekundarschule Muttenz umfasst 32 Klassen mit gut 600 Schülerinnen und Schülern, die von rund 90 Lehrpersonen an zwei Standorten unterrichtet und begleitet werden.An unserer Schule legen wir grossen Wert auf konstruktive, wertschätzende Zusammenarbeit und transparente Kommunikation. Wir pflegen einen intensiven Austausch innerhalb und zwischen den verschiedenen Teams.In allen Klassen profitieren unsere Schülerinnen und Schüler neben der Lernbegleitung im Unterricht von mehreren individuellen Coachinggesprächen im Laufe des Schuljahres.