Produktionsmitarbeiter (befristete Aushilfe) (w/m/d)
Date de publication :
13 février 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Lenzburg, Aargau, Switzerland
Résumé de l'emploi
Rejoignez notre équipe à BiMOS Backend à Lenzburg. Ce poste offre une expérience enrichissante dans un environnement de haute technologie.
Tâches
- Opérer et surveiller les systèmes de production en salle blanche.
- Participer activement à toutes les zones de travail.
- Assurer la qualité des produits par des contrôles quotidiens.
Compétences
- Étudiant en ingénierie ou domaine technique, niveau B2 en allemand.
- Intérêt pour les travaux pratiques en production high-tech.
- Capacité à travailler en équipes selon un système de rotation.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Über die Position
In unserem Werk BiMOS Backend in Lenzburg stellen wir effiziente und hochwertige Leistungshalbleiter für den Einsatz in Motorensteuerungen und Wechselrichtersystemen her. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag, die Industrie, den öffentlichen und individuellen Verkehr energieeffizienter zu gestalten und andererseits ermöglicht unsere Technologie das Produzieren und Transportieren von erneuerbaren Energien vom Produktionsstandort hin zum Verbraucher. Mit unserer Technologie tragen wir entscheidend zum Schutz unseres Klimas bei und ermöglichen unseren Kunden, ihre Systeme energie- und kosteneffizient zu betreiben.
Bist du ein Student in einer technischen Fachrichtung, erfahren in der Anwendung von Software-Lösungen und interessiert, in einer voll-automatisierten und hochintegrierten Fertigung erste Industrie-Erfahrung zu sammeln? Während den Semesterferien zwischen Mitte Juni bis Mitte September suchen wir hochmotivierte und fähige Produktionsmitarbeiter, um unsere Fertigung nahtlos und erfolgreich weiter zu betreiben.
Das kannst Du bewirken
-
Bedienung und Überwachung von Produktionsanlagen und -systemen im Reinraum und im Testing-Bereich.
-
Mitarbeit in allen Arbeitsbereichen
-
Bedienung der Leitsysteme (ECS, MES und SAP) sowie treffen von datenbasierten Entscheidungen für die Produktionssteuerung.
-
Sicherung der Produktequalität mittels täglichen Maschinenkontrollen gemäss Vorschrift.
-
Durchführung von geplanten Reinigungsarbeiten und Unterstützung bei der Materialversorgung.
-
Arbeit im ununterbrochenen Betrieb nach gültigem Schichtsystem
Das bringst du mit
-
Du bist Student einer technischen Fachrichtung (z.B. Maschinenbau, Produktionstechnik, Elektrotechnik, Chemie, …) einer Hochschule
-
Du hast ein technisches Flair und interessierst dich für praktische Arbeiten in einer high-tech-Produktion.
-
Du kannst dir den Zeitraum ab Mitte Juni bis Ende August, idealerweise bis Mitte September frei machen und willst in dieser Zeit gutes Geld verdienen?
-
Du sprichst Deutsch auf dem Niveau B2 und kannst Arbeitsanweisungen in deutscher Sprache lesen und verstehen. Englisch mit Niveau B1 ist von Vorteil.
Mehr ü ber uns
In den ersten drei Wochen wirst du während den Normalarbeitszeiten mit der Aufgabe vertraut gemacht und intensiv an den Arbeitsplätzen ausgebildet. Im Anschluss wirst du einer der vier Schichten zugeteilt und arbeitest gemäss Schichtplan (auch Samstags und Sonntags) zwei Tagschichten von 0600h – 1800h und im Anschluss zwei Nachtschichten von 1800h – 0600h. Danach hast du vier arbeitsfreie Tage. Entsprechend ist es wichtig, dass du die Anreise nach Lenzburg sicherstellen kannst. Die Fabrik befindet sich in Gehdistanz vom Bahnhof Lenzburg und ist ca. 5 Autominuten von der nächsten Autobahn-Ausfahrt entfernt.
Es besteht die Möglichkeit während dem Assignment bis zu 2 Wochen Ferien zu beziehen. Diese sind mit der Produktionsleitung vorgängig festzulegen. Die Bezahlung erfolgt im Stundenlohn mit den entsprechenden Schicht- Ferien und Feiertagszuschlägen.
Der Stundenlohn ist bei CHF 24.50 (ohne Zuschläge), die Schichtzulage beträgt CHF 8 pro Stunde und deckt alle Kompensationen für die Nachtarbeit ab. Weiter bieten wir vergünstigte Verpflegung, kostenfreie Parkplätze und gratis Kaffee.
Geeigneten Mitarbeitern bieten wir auch die Möglichkeit, während den Winterferien, bzw. während der Semesterpause im Winter einen weiteren Einsatz zu leisten. Mit den geleisteten Arbeitseinsätzen und dem erworbenen Zusatzwissen kannst du dich für weiterführende Anstellungen, wie z.B. Praktika, Masterarbeiten in der Industrie oder auch Positionen im Engineering empfehlen.