Verkehrsplaner/-in, 60-100%
Kanton Solothurn
Date de publication :
15 février 2025Taux d'activité :
60 – 100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Solothurn
Résumé de l'emploi
L'Amt für Verkehr und Tiefbau développe les infrastructures routières. Rejoignez une équipe engagée pour une mobilité durable et sécurisée.
Tâches
- Diriger des projets de planification stratégique pour l'infrastructure.
- Analyser les données de trafic pour le modèle de transport cantonal.
- Rédiger des opinions sur les plans locaux en matière de circulation.
Compétences
- Diplôme en ingénierie, géographie ou urbanisme requis.
- Expérience en planification des transports appréciée.
- Bonne communication écrite et orale nécessaire.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Das Amt für Verkehr und Tiefbau ist zuständig für die Weiterentwicklung und den Werterhalt der kantonalen Strassen und Wege sowie deren betrieblichen Unterhalt. Es plant und bestellt den öffentlichen Regional- und Ortsverkehr und genehmigt Verkehrsmassnahmen auf Gemeindestrassen. Ziel ist die Gewährleistung einer leistungsfähigen, sicheren und nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur im Kanton. Für die Abteilung Verkehrsplanung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Verkehrsplaner/-in, 60-100%.
Ihre Verantwortung
- Sie leiten Projekte von der strategischen Planung bis hin zum Vorprojekt für eine nachhaltige Weiterentwicklung der kantonalen Verkehrsinfrastruktur.
- Sie koordinieren amtsintern die Erarbeitung und Umsetzung der Agglomerationsprogramme Basel und Grenchen.
- Sie analysieren Verkehrszahlen und erstellen Auswertungen im kantonalen Gesamtverkehrsmodell.
- Sie verfassen Stellungnahmen zu Orts- und Nutzungsplanungen aus verkehrsplanerischer Sicht.
Ihr Profil
- Sie können ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bau-/Verkehrsingenieurwesen, Geografie oder Raumplanung vorweisen.
- Sie verfügen über erste Erfahrung in der Gesamtverkehrsplanung.
- Sie haben Kenntnisse im Bereich Verkehrssimulationssoftware oder sind bereit, sich diese anzueignen.
- Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
Fragen?
Pascal Stebler
032 627 89 52
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.