Fallführung Alternativer Strafvollzug 90%
Date de publication :
13 février 2025Taux d'activité :
90%- Lieu de travail :Zürich
Résumé de l'emploi
Rejoignez le JuWe en tant que Fallverantwortliche/r Electronic Monitoring. Opportunité stimulante dans un environnement innovant.
Tâches
- Évaluer l'éligibilité des condamnés pour le monitoring électronique.
- Coordonner et planifier le suivi des cas de surveillance électronique.
- Collaborer avec des partenaires pour assurer le bon déroulement des opérations.
Compétences
- Bachelor en économie, travail social ou formation équivalente exigée.
- Compétences en gestion de cas et en communication.
- Aptitude à travailler sous pression et organisation.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Fallführung Alternativer Strafvollzug 90%
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und beschäftigt rund 1'400 Frauen und Männer aus vielfältigen Berufen. Schwerpunktmässig ist das JuWe für den Vollzug von Gerichtsurteilen und die Durchführung von Untersuchungshaft verantwortlich. Für die Mitarbeitenden des JuWe ist die Verhinderung von Rückfällen und die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen von besonderer Bedeutung.
Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe und zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen und gerichtlich angeordneten Massnahmen sowie für die Bewährungshilfe.
Die Abteilung Alternativer Strafvollzug (ASV) ist zuständig für den Strafvollzug in den alternativen Vollzugsformen gemeinnützige Afrbeit (GA) und Electronic Monitoring (EM). Im Alternativen Strafvollzug leistet die verurteilte Person gemeinnützige Arbeit oder verbüsst ihre Strafe im elektronisch überwachten Hausarrest. Als EM-Vollzugsstelle ist der ASV für die Durchführung des Electronic Monitorings im Straf- und Strafprozessrecht, im Jugendstrafrecht, im Zivilrecht und im Recht der Inneren Sicherheit zuständig. Z.B. werden im Auftrag von Staatsanwaltschaften und Jugendanwaltschaften Rayonverbote elektronisch überwacht.
Für die Abteilung ASV suchen wir per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine innovative, lösungsorientierte und kontaktfreudige Persönlichkeit.
Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe und zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen und gerichtlich angeordneten Massnahmen sowie für die Bewährungshilfe.
Die Abteilung Alternativer Strafvollzug (ASV) ist zuständig für den Strafvollzug in den alternativen Vollzugsformen gemeinnützige Afrbeit (GA) und Electronic Monitoring (EM). Im Alternativen Strafvollzug leistet die verurteilte Person gemeinnützige Arbeit oder verbüsst ihre Strafe im elektronisch überwachten Hausarrest. Als EM-Vollzugsstelle ist der ASV für die Durchführung des Electronic Monitorings im Straf- und Strafprozessrecht, im Jugendstrafrecht, im Zivilrecht und im Recht der Inneren Sicherheit zuständig. Z.B. werden im Auftrag von Staatsanwaltschaften und Jugendanwaltschaften Rayonverbote elektronisch überwacht.
Für die Abteilung ASV suchen wir per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine innovative, lösungsorientierte und kontaktfreudige Persönlichkeit.
Ihr Wirkungsfeld
- Sie prüfen Gesuche, führen Gespräche zur Eignungsabklärung mit verurteilten Personen und erstellen Empfehlungen für die verfahrensleitenden Behörden. Dabei bewerten Sie die Durchführbarkeit der Gemeinnützigen Arbeit (GA) oder des Electronic Monitoring (EM) und definieren passende Auflagen
- Sie koordinieren und planen den GA- und EM-Vollzug (Case-Management), sorgen für eine bedarfsgerechte Betreuung und führen Standortgespräche durch. Sie kontrollieren die Einhaltung der Vollzugsbedingungen, intervenieren bei Regelverstössen und leiten bei Bedarf weiterführende Massnahmen zur Deliktprävention ein. Zudem stellen Sie sicher, dass notwendige Fachhilfe und Interventionen organisiert werden
- Sie treffen vollzugsrelevante Entscheide und berichten regelmässig an die verfahrensleitenden Behörden
- Sie arbeiten eng mit internen und externen Partnern in einem interdisziplinären Umfeld zusammen, um eine reibungslose Umsetzung des GA- und EM-Vollzugs sicherzustellen
- Sie gestalten aktiv die Entwicklung der Abteilung mit, indem Sie ständige Aufgaben übernehmen und sich an Projekten beteiligen und so einen wertvollen Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung leisten
Das bringen Sie mit
- Sie haben ein Studium in Rechtswissenschaften oder Sozialer Arbeit abgeschlossen
- Idealerweise haben Sie Erfahrung im Straf- und Massnahmenvollzug, in der Strafverfolgung, an einem Gericht oder ähnlich. Der Umgang mit Pflichtklientel und/oder die Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen sind ein Plus
- Sie sind bereit, sich in die Fachapplikation der elektronischen Überwachung einzuarbeiten. Idealerweise sind Sie versiert im Umgang mit digitalen Systemen und haben eine Affinität für Technik
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Sie arbeiten selbstständig, sind initiativ und organisiert. Auch in stressigen Situationen bleiben Sie belastbar
- Führerausweis der Kategorie B von Vorteil
Unser Angebot
- Eine facettenreiche, interessante und sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen und gesellschaftlich relevanten Umfeld wartet auf Sie
- Nach einer fundierten Einführung werden Sie in einem engagierten und interdisziplinären Team von 13 Mitarbeitenden tätig sein
- Wir legen hohen Wert auf Personalentwicklung und unterstützen Ihre Weiterbildungsabsichten durch interne Angebote
- Ihr Arbeitsort ist in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Zürich Altstetten. Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, an einzelnen Tagen im Home-Office zu arbeiten
- Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den kantonalen Richtlinien
Ihre Bewerbung
Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier!
Haben Sie Fragen? Gerne ist Michael Bühl, Leiter Abteilung Alternativer Strafvollzug, unter 043 258 36 71 oder Kordula Morscher, Stv. Leiterin Alternativer Strafvollzug, unter 043 257 59 66 für Sie da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 257 43 19.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich zu finden.
Haben Sie Fragen? Gerne ist Michael Bühl, Leiter Abteilung Alternativer Strafvollzug, unter 043 258 36 71 oder Kordula Morscher, Stv. Leiterin Alternativer Strafvollzug, unter 043 257 59 66 für Sie da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 257 43 19.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich zu finden.