Lehrperson Berufsvorbereitendes Schuljahr 60 - 80 % – Berufsvorbereitung Praxis und Integration (BPI) - Thun, befristet bis 31.07.26
Berufsbildungszentrum IDM
Date de publication :
18 mars 2025Taux d'activité :
60 – 80%- Lieu de travail :Thun
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Centre de formation professionnel dans l'Oberland bernois, avec 300 employés. Rejoignez-nous pour façonner l'avenir des jeunes dans un environnement dynamique.
Tâches
- Enseigner des matières variées à une classe de BPI.
- Collaborer en équipe pour le coaching des élèves.
- Participer à des projets éducatifs et sportifs.
Compétences
- Diplôme d'enseignement secondaire I ou II requis.
- Passion pour l'enseignement et travail avec les jeunes.
- Capacité à travailler en équipe et à innover.
Est-ce utile ?
Portrait der Schule/Institution
Wir sind ein kantonales Berufsbildungszentrum im Berner Oberland mit rund 300 Mitarbeitenden und 3500 Lernenden. An mehreren Standorten bieten wir Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Industrie, Dienstleistung und Modegestaltung (IDM) an.
Schlägt dein Herz für die Bildungswelt? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen dich als
Schlägt dein Herz für die Bildungswelt? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen dich als
Lehrperson Berufsvorbereitendes Schuljahr 60 - 80 % – Berufsvorbereitung Praxis und Integration (BPI) - Thun, befristet bis 31.07.26
Berufsbildungszentrum IDM
3700 Spiez
3700 Spiez
Aufgaben
Bist du bereit?
- Unterrichten einer BPI-Klasse in den Fächern Mathematik, Sprache/Kommunikation (Deutsch als Zweitsprache), Beruf und Gesellschaft (Berufswelt und Integration), Sport, Projekt
- Evt. Unterrichten im Team inkl. Coaching und Betreuung
- Unterrichten einer BPI-Klasse in den Fächern Mathematik, Sprache/Kommunikation (Deutsch als Zweitsprache), Beruf und Gesellschaft (Berufswelt und Integration), Sport, Projekt
- Evt. Unterrichten im Team inkl. Coaching und Betreuung
Anforderungen
DAS BRINGST DU MIT
- Innovative und offene Grundhaltung
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Begeisterungs- und Teamfähigkeit
- Eine selbstständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Lehrdiplom auf Sekundarstufe I und/oder Sekundarstufe II
- Teamarbeit ist zentraler Bestandteil deiner Arbeitshaltung
- Erfahrung mit Unterricht in DaZ erwünscht
- Innovative und offene Grundhaltung
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Begeisterungs- und Teamfähigkeit
- Eine selbstständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Lehrdiplom auf Sekundarstufe I und/oder Sekundarstufe II
- Teamarbeit ist zentraler Bestandteil deiner Arbeitshaltung
- Erfahrung mit Unterricht in DaZ erwünscht
Wir bieten
DAS BIETEN WIR DIR
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld: Begleite junge Berufsleute auf ihrem Berufsweg
- Werte und Führung: Vertrauen und Wertschätzung, Entwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz sowie das Miteinander bilden die Basis für unsere Führung
- Kultur: Wir leben Engagement nach dem Leitsatz «Wir tun das, was wir tun, weil wir es gerne tun.»
- Entwicklung und Förderung: Profitiere vom grosszügigen internen Kursangebot als auch von der Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen
- Fairer Lohn: Wir verfolgen eine anforderungsgerechte, markt- und leistungsbezogene Gehaltspolitik (Lehreranstellungsgesetz des Kantons Bern)
- Vernetzung: Durch Mobilitäten und Austausch pflegen wir regelmässig regionale, nationale und internationale Beziehungen
Wir fördern und schätzen Vielfalt in all ihren Facetten – unabhängig von sozialer Herkunft, Ethnie, Nationalität, Religion, Weltanschauung, Alter, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsmerkmalen. Alle Formen von Diversität sind bei uns willkommen, auch die nicht explizit genannten.
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld: Begleite junge Berufsleute auf ihrem Berufsweg
- Werte und Führung: Vertrauen und Wertschätzung, Entwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz sowie das Miteinander bilden die Basis für unsere Führung
- Kultur: Wir leben Engagement nach dem Leitsatz «Wir tun das, was wir tun, weil wir es gerne tun.»
- Entwicklung und Förderung: Profitiere vom grosszügigen internen Kursangebot als auch von der Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen
- Fairer Lohn: Wir verfolgen eine anforderungsgerechte, markt- und leistungsbezogene Gehaltspolitik (Lehreranstellungsgesetz des Kantons Bern)
- Vernetzung: Durch Mobilitäten und Austausch pflegen wir regelmässig regionale, nationale und internationale Beziehungen
Wir fördern und schätzen Vielfalt in all ihren Facetten – unabhängig von sozialer Herkunft, Ethnie, Nationalität, Religion, Weltanschauung, Alter, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsmerkmalen. Alle Formen von Diversität sind bei uns willkommen, auch die nicht explizit genannten.
Kontakt
HAST DU NOCH FRAGEN ZUR STELLE?
Auskunft erteilt dir gerne
Franziska Zihlmann, Bereichsleiterin Brückenangebote (+41 33 650 71 23 / E-Mail schreiben)
Vorstellungstermine finden in der KW 17 statt
Auskunft erteilt dir gerne
Franziska Zihlmann, Bereichsleiterin Brückenangebote (+41 33 650 71 23 / E-Mail schreiben)
Vorstellungstermine finden in der KW 17 statt
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
11.04.2025
Referenz
33846