Med. Praxisassistent/in Ambulatorium Nephrologie50-80%
Kantonsspital Aarau AG
Date de publication :
13 mars 2025Taux d'activité :
50 – 80%- Lieu de travail :Aarau
Résumé de l'emploi
Rejoignez la KSA-Gruppe, un employeur majeur à Aargau. Nous offrons un environnement de travail accessible et coopératif.
Tâches
- Assurer une prise en charge globale et professionnelle des patients.
- Réaliser des actes médicaux comme des injections et des prélèvements.
- Documenter numériquement les dossiers médicaux et les facturations.
Compétences
- Formation en tant qu'assistant(e) médical(e) requise avec expérience.
- Capacité à travailler de manière autonome et efficace.
- Compétences en documentation numérique et gestion des patients.
Est-ce utile ?
Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die ganzheitliche, fachkompetente und individuelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.
Ihre Tätigkeiten umfassen Blutentnahmen, Infusionen, Injektionen, Impfungen, Fadenentfernungen, Verbandwechsel, Assistenz bei Nierenbiopsien.
Sie führen die digitale Dokumentation der Krankengeschichte und die digitale Abrechnung.
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Med. Praxisassistent/in und verfügen über Berufserfahrung. Sie schätzen es, selbstständig und effizient zu arbeiten. Ihr wöchentliches Arbeitspensum beträgt 50-80%, bei Ferien- oder Krankheitsablösungen 60-100%.
KSA-Gruppe
Die KSA-Gruppe gehört mit über 5000 Mitarbeitenden in 300 Berufen aus rund 80 Nationen an mehreren Standorten zu den drei grössten Arbeitgebern im Kanton Aargau. Wir sind nahbar, zugänglich und transparent. Wir legen grossen Wert auf ein kooperatives Miteinander, auf Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation. Zudem bieten wir fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Mit dem bedeutendsten Aus- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe im Versorgungsgebiet bieten wir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit dem Neubau in Aarau gestalten wir gemeinsam das "Spital der Zukunft".
Frau Barbara Richner Lienhard, Teamleitung Ambulatorium Nephrologie und Frau Anika Mohring, Stationsleiterin Nephrologie, beantwortet Ihnen diese gerne.