Diplomierte Pflegefachperson HF/FH für unsere neue psychiatrische Subakutstation 80-100% (m,w,d) - Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
Date de publication :
27 mars 2025Taux d'activité :
80 – 100%- Lieu de travail :Herisau
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Le Spitalverbund AR assure des soins médicaux en Appenzell. Rejoignez une équipe dynamique dans un environnement enrichissant.
Tâches
- Accompagner les patients durant leur traitement en psychiatrie.
- Participer activement à la planification des soins des patients.
- Développer vos compétences professionnelles dans notre nouvelle unité.
Compétences
- Diplôme en soins infirmiers requis, expérience en psychiatrie appréciée.
- Compétences en communication et en écoute active.
- Approche orientée vers le patient et le processus de rétablissement.
Est-ce utile ?
Der Spitalverbund AR
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden mit dem Akutspital Herisau und dem Psychiatrischen Zentrum AR in Herisau stellt die erweiterte medizinische Grundversorgung für die Bevölkerung im Kanton Appenzell Ausserrhoden sicher und ist auch für einen grossen Teil der Bevölkerung der umliegenden Region erste Anlaufstelle. Beide Standorte sind für den Kanton und darüber hinaus versorgungsrelevant.
Wir suchen
In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie unter der Pflegedienstleitung von Frau Evelyne Uhrig, sucht Herr Durgut Sulejmani zur Verstärkung des Teams eine diplomierte Pflegefachperson für unsere neue, vorwiegend offen geführte Subakutstation mit einem Arbeitspensum von 80-100%.
Wollen Sie sich fachlich und beruflich weiterentwickeln? Wir suchen für unsere neue Subakutstation ab dem 17. März 2025 Verstärkung. Wir verstehen uns dabei als professionelle Begleiter während des stationären Behandlungsprozesses. Die Begegnung auf Augenhöhe und der aktive Einbezug unserer Patientinnen und Patienten in die Behandlungsplanung stellt unsere Grundhaltung dar. Möchten Sie theoriegeleitet, reflektiert und ganzheitlich mit Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe und autonomiefördernd im Sinne des Recovery-Ansatzes tätig werden, dann freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen.