Fachmann/ Fachfrau Information & Dokumentation (m/w/d)
Universität St. Gallen
Date de publication :
08 avril 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :St. Gallen
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
La bibliothèque de l'Université de St.Gallen est un hub d'information. Rejoignez une équipe dynamique axée sur le service et le développement personnel.
Tâches
- Acquisition et catalogage dans les domaines de l'économie et de l'histoire.
- Participation aux prêts et gestion des documents électroniques.
- Collaboration à divers projets au sein de l'équipe.
Compétences
- Formation en information et documentation ou équivalent requise.
- Expérience en catalogage avec RDA et contact client.
- Compétences en ALMA et SharePoint, anglais et allemand exigés.
Est-ce utile ?
Die Bibliothek ist die zentrale Drehscheibe der wissenschaftlichen Informationsversorgung an der Universität St.Gallen (HSG).
Wir sind ein dynamisches und dienstleistungsorientiertes Team. Wichtig ist uns eine offene Zusammenarbeit und wir legen Wert auf engagierte Mitarbeit.
Wir fördern die Zukunftsfähigkeit und Entwicklung aller Mitarbeitenden durch interne und externe Weiterbildungen.
Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Edeltraud Haas zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
- Erwerbung und Formalerschliessung in den Fachgebieten VWL, Geographie und Geschichte
- Mitarbeit an der Ausleihe
- Mitarbeit im Team Elektronische Dissertationen (EDIS)
- Mitarbeit in Projekten
Ihr Profil
- abgeschlossene Lehre als Fachmann/Fachfrau Information & Dokumentation (EFZ) oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung im Fachgebiet: Katalogisierungskenntnisse (RDA) und Erfahrungen im Kundenkontakt
- Kenntnisse und Erfahrungen mit ALMA von Vorteil
- Erfahrung mit Sharepoint von Vorteil
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
"Ein Ort, der Wissen schafft" - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung."