Teamleitung Sozialpädagogik - Übergangsabteilung 80%
Kanton Basel-Landschaft
Date de publication :
05 février 2025Taux d'activité :
80%- Lieu de travail :Niederdorf
Résumé de l'emploi
Rejoignez le Kanton Basel-Landschaft, un employeur de choix. Bénéficiez d’un environnement de travail dynamique et de nombreuses opportunités.
Tâches
- Diriger le pavillon de transition avec une approche professionnelle.
- Assurer le cas management selon les normes de risque.
- Évaluer et consolider les concepts de travail social.
Compétences
- Formation en travail social ou pédagogie sociale requise.
- Compétences en leadership et communication essentielles.
- Expérience en gestion de cas, notamment en contexte contraignant.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Ihr Auftrag:
- Personelle und fachliche Führung des Übergangspavillons
- Verantwortung für das Case Management gemäß den Vorgaben des risikoorientierten Sanktionenvollzuges
- Evaluation und Konsolidierung des Konzeptes
- interdisziplinäre Zusammenarbeit sicherstellen, fördern und unterstützen
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit FH, Sozialpädagogik HF oder eine gleichwertige anerkannte Ausbildung im Sozialbereich
- Führungskompetenzen und -erfahrung sowie einen klaren, transparenten und kommunikativen Führungsstil
- Behandlungsoptimismus, Integrität, Belastbarkeit und Teamorientierung
- Erfahrung im Case Management, vorzugsweise im Zwangskontext
- Erfahrung in der stationären sozialpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Fahrausweis B, mindestens 26 Jahre alt, tadelloser Leumund
Linda Seiler und Michael Recher
Co-Leitung Sozialpädagogik
Mitglieder der Direktion
061 552 23 00
Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!