Mitarbeiter/in digitale Postverarbeitung / Logistikassistenz
Infos sur l'emploi
- Date de publication :04 avril 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Langue maternelle)
- Lieu de travail :Basel
80%-100%
Justiz- und Sicherheitsdepartement, Staatsanwaltschaft, Stab
Stellenantritt per 01. September 2025 oder nach Vereinbarung, Bewerbungsfrist bis 22. April 2025
Ihre Aufgaben
Post- und Aktentransport: Sie sind für den internen sowie externen Post- & Aktentransport zuständig. Dies beinhaltet die Sortierung und Verteilung der eingehenden Brief- und Paketsendungen, die Nachforschung von Einschreiben sowie der Frankierung der ausgehenden Post.
Scannen der Tagespost: In einem kleinen Team verarbeiten Sie die eingehende physische Post, sortieren diese nach Abteilungen und scannen diese für die gesamte Staatsanwaltschaft.
Administrative Arbeiten: Nebst diversen Kurierdiensten wird auch die Bewirtschaftung des elektronischen Rechtsverkehrs sowie die Zuteilung der Haftkorrespondenz zu Ihren Aufgaben gehören.
Arbeitszeiten: Das Tätigkeitsgebiet erfordert ein Arbeitsbeginn um 06:30 Uhr. Der Dienstplan sieht zudem eine zeitlich vorgegebene Mittagspause vor.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie arbeiten bereits in einer vergleichbaren Funktion, vorzugsweise aus dem Versandbetrieb. Darüber hinaus verfügen Sie über gute Informatik-Anwenderkenntnisse, die Ihnen helfen, moderne Software effizient zu nutzen. Zudem sind Sie bereit, sich vertieft mit weiteren Programmen auseinanderzusetzen.
Persönlichkeit: Sie sind eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, sind offen für Neues und bringen Flexibilität sowie eine schnelle Auffassungsgabe mit. Ein einwandfreier Leumund sowie ein Führerausweis der Kategorie B sind unabdingbar.
Ausbildung: Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (EFZ oder EBA) mit.
Sprache: Sie verfügen über einwandfreie mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
Einblick in unsere Arbeit
Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, die dem Justiz- und Sicherheitsdepartement administrativ angegliedert ist, führt Strafverfahren bei Verbrechen, Vergehen und Übertretungen. Sie erhebt und vertritt die Anklage und erlässt Strafbefehle sowie weitere Abschlussverfügungen wie Einstellung, Sistierung, Nichtanhandnahme oder Abtretung. Zusätzlich leistet die Staatsanwaltschaft sowohl nationale als auch internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Diese Aufgaben sind zentral für die Rechtsprechung und die Sicherheit der Menschen in Basel-Stadt und darüber hinaus.
Die Staatsanwaltschaft ist in fünf Bereiche unterteilt: Kriminalpolizei, Allgemeine Abteilung, Abteilung Wirtschaftsdelikte, Strafbefehlsabteilung und Jugendanwaltschaft. Die freie Stelle ist im Stab angesiedelt.
Der Stab, welcher zugleich als Führungsunterstützung des Ersten Staatsanwalts fungiert, ist verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden, das Personal- und Rechnungswesen, die Logistik, Geschäftskontrolle und Datenverarbeitung sowie den gesamten Informatiksupport.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Renato Filippi
Leiter Büro für Datenverarbeitung
Tel. +41 61 267 75 28
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Irène Allemann
Leiterin Personelles
Tel. +41 61 267 74 81
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
Contact
Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement