Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 50 %
Universität Bern
Date de publication :
25 mars 2025Taux d'activité :
50%- Lieu de travail :Bern
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Le Département de Sozialanthropologie et des études culturelles offre un poste unique. Cette position permet d'allier recherche et engagement public.
Tâches
- Développer des projets liant science et société avec les équipes SAKS.
- Concevoir des formations innovantes sur la science et l'engagement public.
- Collaborer dans un environnement interdisciplinaire dynamique.
Compétences
- Un PhD en anthropologie, études islamiques ou disciplines connexes.
- Compétences en gestion de projets interdisciplinaires.
- Excellentes capacités en communication en anglais et allemand.
Est-ce utile ?
Departement für Sozialanthropologie und Kulturwissenschaftliche Studien (SAKS), Bereich Wissenschaft in der Öffentlichkeit
Anstellungsbeginn: 01.08.2025
Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet (mit der Option auf Verlängerung/Entfristung, vorbehaltlich der endgültigen Ausgestaltung der Stelle)
In dieser Position können Wissenschafter:innen mit einem ausgeprägten Interesse an der Schnittstelle Wissenschaft und Öffentlichkeit ihre Expertise in Projektentwicklung, Forschung und Lehre einbringen. Das Departement bietet eine spannende Umgebung durch die Zusammenarbeit der Fachbereiche Sozialanthropologie, Mittlerer Osten und muslimische Gesellschaften sowie Religionswissenschaft. Die Stelle ist im transversalen Bereich des Departements angesiedelt und ermöglicht eine kreative Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Schwerpunkten in den Fachbereichen.
Die Stelle umfasst folgende Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung von Projekten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit im Austausch mit den SAKS-Mitarbeitenden
- Entwicklung von Lehre an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit
Anforderungen
Sie bringen mit:
- einen PhD in einem der Fächer, die am Departement vertreten sind (Sozialanthropologie, Islamwissenschaft/Studien zum Mittlerer Osten und muslimische Gesellschaften, Religionswissenschaft) oder aus benachbarten Fächern
- Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Erfahrung in Planung und Umsetzung von Projekten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit
- Erfahrung im Verfassen von Projektanträgen
Wir erwarten von Ihnen:
- Interesse an kreativer Lehre sowie an innovativen Konzepten und Methoden um problem- und projektbasiertes Lernen zu fördern
- Interesse am Aufbau von transdisziplinären Kooperationen und Vernetzungen
- Interesse an Wissenstransfer und an multimodalen Präsentationsformaten
- Lehrerfahrung
- Ausgedehnte Netzwerke in Bern und in der Schweiz
- Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten
- Eine lebendige, interdisziplinäre Forschungsumgebung
- Vielfalt an Kooperations- und Gestaltungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit, die Expertise an der Schnittstelle Wissenschaft und Gesellschaft zu vertiefen
- Möglichkeit, eigene Projekte auf Drittmittelbasis weiterzuentwickeln
- Lehrerfahrung zu vertiefen und zu spezialisieren
Bewerbung und Kontakt
Für fachliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Prof. Dr. Sabine Strasser, E-Mail schreiben zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 15. April 2025 in einer PDF-Datei an E-Mail schreiben.