Bildungsinteressierte Mitarbeitende für die Haupterhebung PISA 2025
Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG)
Date de publication :
20 février 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :St.Gallen
PISA steht für ‘Programme for International Student Assessment’ und ist eine internationale Schulleistungsstudie, die im Auftrag der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt wird und alle drei Jahre die Kenntnisse und Fähigkeiten von 15-Jährigen untersucht. Die Schweiz beteiligt sich seit dem Jahr 2000 an PISA. PISA ist ein gemeinsames Projekt von Bund und Kantonen, welche die Studie finanzieren.
Die PISA 2025 Haupterhebung findet im Frühjahr 2025 statt.
Dafür suchen wir:
Während dieses Zeitraums sollte es Ihnen möglich sein, pro Woche 2–4-mal für das Projekt zur Verfügung zu stehen, um Erhebungen in Ihrer Region durchzuführen. Die Anstellung ist auf diesen Zeitraum begrenzt und entspricht einem Pensum zwischen 40–80%.
Ende März 2025 werden Sie an einer obligatorischen Schulung auf die Durchführung dieser Erhebungen vorbereitet.
Alina Hegelbach, Institut Pädagogische Psychologie
Telefon: +41 71 243 96 45
E-Mail: E-Mail schreiben
Ihr Kontakt im Ressort Human Resources:
Pascal Müller, Generalist Human Resources
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen bis 11. März 2025 über unser Online-Tool.
Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG), Notkerstrasse 27, CH-9000 St.Gallen, www.phsg.ch
Die PISA 2025 Haupterhebung findet im Frühjahr 2025 statt.
Dafür suchen wir:
Testleiter:innen für die Kantone Zürich, Basel-Landschaft, und Luzern
Ihr Auftrag
Selbstständig Erhebungen in Schulen durchführen und sicherstellen, dass diese den international vorgegebenen Standards entsprechen. Während 6 Wochen sind Sie mehrmals pro Woche in Schulen der deutschsprachigen Schweiz unterwegs. Sie sind verantwortlich für die korrekte Durchführung von Testsitzungen - hauptsächlich morgens, gelegentlich auch am Nachmittag - die in der gesamten Schweiz zeitgleich und mit einheitlichen Vorgaben stattfinden.Ihr Profil
- Seriöses Auftreten
- Gute IT-Anwenderkenntnisse
- Sicher im Umgang mit Jugendlichen (pädagogische Erfahrung von Vorteil) Zielgruppe 15-Jährige
- Verfügbarkeit, 2–4-mal pro Woche
- Anreise zu den Testsitzungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Halbtax)
Während dieses Zeitraums sollte es Ihnen möglich sein, pro Woche 2–4-mal für das Projekt zur Verfügung zu stehen, um Erhebungen in Ihrer Region durchzuführen. Die Anstellung ist auf diesen Zeitraum begrenzt und entspricht einem Pensum zwischen 40–80%.
Ende März 2025 werden Sie an einer obligatorischen Schulung auf die Durchführung dieser Erhebungen vorbereitet.
Für zusätzliche Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Alina Hegelbach, Institut Pädagogische Psychologie
Telefon: +41 71 243 96 45
E-Mail: E-Mail schreiben
Ihr Kontakt im Ressort Human Resources:
Pascal Müller, Generalist Human Resources
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen bis 11. März 2025 über unser Online-Tool.
Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG), Notkerstrasse 27, CH-9000 St.Gallen, www.phsg.ch