Kinderbetreuer:innen - wbk
Date de publication :
08 avril 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Dietlikon, Dübendorf
Résumé de l'emploi
Depuis 50 ans, la WBK s'engage pour la formation à Glattal. Rejoignez un environnement interdisciplinaire et enrichissant.
Tâches
- Assurer la garde des enfants dans un cadre d'équipe.
- Développer les compétences des enfants en langage et socialisation.
- Communiquer efficacement avec les parents.
Compétences
- Deux ans d'expérience avec les enfants, niveau B1 en allemand.
- Patience, résistance au stress et esprit d'équipe.
- Compétence interculturelle et bonnes capacités de communication.
Est-ce utile ?
Seit 50 Jahren engagiert sich die Stiftung Weiterbildungskurse Dübendorf (WBK) mit Leidenschaft und Fachkompetenz für die Weiterbildung in der Region Glattal.
Die WBK führt an verschiedenen Standorten (Dietlikon, Dübendorf, Opfikon, Wallisellen) kursbegleitende Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt durch. Die Kinder werden von unseren Mitarbeitenden betreut, während ihre Eltern unsere Kurse besuchen. Ebenfalls werden Kinderbetreuerinnen bei Bedarf für 1:1-Betreuungen in unseren Spielgruppen in Opfikon eingesetzt.
Für beide Bereiche suchen wir ab sofort eine:n oder mehrere
Kinderbetreuer:innen auf Abruf
Deine Aufgaben
• Betreuung der Kinder im Team
• Förderung der sprachlichen, motorischen und sozialen Kompetenzen der Kinder
• Kommunikation mit Eltern
Dein Profil
• 2 Jahre Praxiserfahrung mit Umgang mit Kindern (privat oder beruflich)
• Deutschkenntnisse: mündlich mindestens Niveau B1
• Geduld, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
• Interkulturelle Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
• PC- und Handy-Anwenderkenntnisse
Deine Perspektiven
Es erwartet dich ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem interkulturellen Umfeld, wo du deine Erfahrungen und Kompetenzen einbringen und dich in der Kinderbetreuung weiterentwickeln kannst.
Wir freuen uns auf deine elektronische Bewerbung an E-Mail schreiben. Für weitere Fragen steht dir die Leitung Integration & Sprachen, Karin Geitlinger, Tel. 044 801 84 84, gerne zur Verfügung.