Sozialpädagogin, Sozialpädagoge 70% für Begleitung im Schulalltag
Date de publication :
15 février 2025Taux d'activité :
70%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Solothurn
Résumé de l'emploi
Bachtelen, situé à Solothurn, propose des services pour l’intégration des jeunes.
Tâches
- Accompagner un adolescent autiste durant le scolaire.
- Promouvoir la régulation des émotions et les interactions sociales.
- Collaborer avec l'équipe pédagogique pour l'intégration.
Compétences
- Formation en travail social HF/FH et expérience avec les adolescents.
- Capacité à établir des relations de confiance et de soutien.
- Autonomie, patience et sens de l'humour dans le travail.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Bachtelen
Das Bachtelen engagiert sich im Kanton Solothurn mit vielfältigen Angeboten für die Förderung und die Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Per sofort bis Ende 2025 (mit Option auf Festanstellung) suchen wir in Grenchen
einen Sozialpädagogen oder eine Sozialpädagogin HF / FH, 70%
zur Begleitung eines Jugendlichen aus den Autismus-Spektrum mit kognitiven Beeinträchtigungen im Schulalltag.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Betreuung eines Jugendlichen während dem Unterricht sowie in den Pausen und während der Mittagszeit (Tagesschule).
- Sozialpädagogische Förderung des Jugendlichen u.a. in Themen wie Emotionsregulierung, Medienkonsum, soziale Interaktionen
- Gemeinsam mit dem Klassenteam die Förderung und schrittweise Integration des Jugendlichen planen und umsetzen
- Fallführung und damit verbunden Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Fachpersonen und der Familie
Wir suchen eine Person, die
- spezifisches Wissen zu und Erfahrung mit Kindern oder Jugendlichen mit ASS mitbringt.
- bewusst und professionell Beziehungsarbeit leistet und als klare und verlässliche Bezugsperson wirken kann.
- eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise hat.
- Zuverlässigkeit, Geduld und Humor in die Arbeit einbringt.
Wir bieten:
- eine spannende Arbeit in einer kleinen Schule mit einem wertschätzenden Arbeitsklima
- Jahresarbeitszeit mit Kompensation während den Schulferien
- Gefässe zur Reflexion und internen Weiterbildung sowie ein arbeitnehmer/innenfreundliches Weiterbildungskonzept
- gute Erreichbarkeit mit dem öV
- Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Zahlreiche Benefits wie bezahlte Pausen, Sozialversicherungen Plus, Treueprämien, Mitarbeiterevents u.v.m.
Weitere Informationen und Bewerbung:
Nicole Baracchi, Bereichsleitung Schulen
032 654 85 45
E-Mail schreiben
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an E-Mail schreiben