Arztsekretärin (w/m/d) 40 – 60% (davon 20% Ferienvertretung)
Luzerner Psychiatrie AG
Date de publication :
11 avril 2025- Lieu de travail :Luzern
Résumé de l'emploi
Rejoignez Luzerner Psychiatrie AG, un hôpital universitaire. Une opportunité unique dans un environnement de travail agréable.
Tâches
- Rédiger des rapports médicaux et des correspondances diverses.
- Gérer l'accueil et les appels téléphoniques.
- Assurer une fonction centrale au sein de la clinique.
Compétences
- Formation commerciale, expérience en secrétariat médical souhaitée.
- Excellente maîtrise de l'allemand, à l'oral et à l'écrit.
- Compétences informatiques solides, connaissance de la terminologie médicale.
Est-ce utile ?
Ihre Aufgaben
- Schreiben von Krankengeschichten und Berichten
- Erledigen allgemeiner Korrespondenz und diverser administrativer Aufgaben
- Betreuung des Empfangs und des Telefons
- Wichtige Drehscheibenfunktion in der Klinik
Ihr Profil
- Kaufmännische Grundausbildung, Ausbildung als MPA oder Arztsekretär/-in
- Idealerweise bereits Erfahrung in einer vergleichbaren Funktion
- Sehr gutes, stilsicheres Deutsch (mündlich und schriftlich)
- Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
- Umfassende PC-Kenntnisse (Word, Excel, Microsoft Teams)
- Vorzugsweise Erfahrung mit KI
- Flexible, teamfähige und belastbare Persönlichkeit
Vorteile
- Angenehmes Arbeitsklima
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Gute Einführung in das Tätigkeitsfeld
- Mindestens 5 Wochen Ferien
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Anita Bättig, Chefarztsekretärin, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 44 31.
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.