Redaktor:in Gottesdienste und "Wort zum Sonntag"
RSI Radiotelevisione svizzera di lingua italiana
Date de publication :
11 avril 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Zürich
- Estimation salariale de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Rejoignez notre équipe dynamique au sein de SRF pour un rôle clé. Vous aurez l'opportunité de travailler dans un environnement stimulant et collaboratif.
Tâches
- Responsabilité des cultes TV et radio annuels de SRF.
- Planification annuelle des cultes et coordination des transmissions.
- Édition du 'Wort zum Sonntag' et formation des nouveaux orateurs.
Compétences
- Diplôme en théologie ou formation équivalente exigée.
- Excellente connaissance de la situation ecclésiastique en Suisse.
- Compétences journalistiques et maîtrise des médias modernes.
Est-ce utile ?
Was sind Ihre Aufgaben?
Im Multimedialen Team Religion und Philosophie engagieren Sie sich für folgende Aufgaben:
- Sie verantworten jährlich neun von SRF eigenproduzierte Fernsehgottesdienste und fünf Radiogottesdienste
- Sie sind für die Jahresplanung der Gottesdienste zuständig
- Sie betreuen die Übernahmen der Gottesdienste von Radio Télévision Suisse (RTS) und Radiotelevisione Svizzera (RSI) sowie ausländischen Partnern in der Eurovision
- Die Redaktion und Aufzeichnung des wöchentlichen "Wort zum Sonntag" und die Suche nach neuen Sprecher:innen, deren Ausbildung sowie Betreuung, gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsgebiet
Was bringen Sie mit?
- Ein abgeschlossenes Theologiestudium oder eine gleichwertige Ausbildung
- Gute Kenntnisse der kirchlichen Situation in der Schweiz
- Journalistische Erfahrung und eine ausgewiesene Medienkompetenz, idealerweise in den Gebieten TV und Radio und Ihre Offenheit für den Umgang mit neuen Medien komplettieren Ihre Qualifikationen
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und bewahren auch in hektischen Situationen die Ruhe und sind flexibel sowie bereit, unregelmässig und an Wochenenden zu arbeiten
Worauf können Sie sich freuen?
- Auf eine vielseitige, herausfordernde Aufgabe in einem sich wandelnden Umfeld
- Auf ein motiviertes Team
- Auf eine grosse Resonanz bei unserem Publikum
zum Bewerbungsprozess
Lena Niederhauser
Fachspezialistin HR
+41 58 135 26 21
Die Abteilung Kultur umfasst elf multimediale Teams, gebündelt in den vier multimedialen Gruppen "Kultur", "Gesellschaft", "Wissen" und "Fiktion". Die Teams arbeiten interdisziplinär, nach den im Rahmen der Strategie SRF 2024 definierten Gattungen und Themenfeldern für spezifische Formate und Inhalte. Der Kultur- und Wissensstandort von SRF befindet sich direkt beim Bahnhof Basel.