Polizist*in Ausbildung 100%
Aargauer Regionalpolizeien (VAG)
Date de publication :
20 février 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Wettingen
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
La Regionalpolizei Wettingen-Limmattal veille à la sécurité locale.
Tâches
- Maintenir la tranquillité, l'ordre et la sécurité dans la région.
- Effectuer des interventions initiales et traiter les cas.
- Collaborer avec la Kantonspolizei Aargau pour des missions variées.
Compétences
- Citoyenneté suisse et casier judiciaire vierge requis.
- Excellentes compétences en communication écrite et orale.
- Capacité à travailler en équipe et à résister au stress.
Est-ce utile ?
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und motivierten Team
- Arbeitsort im Zentrum von Wettingen: ausgezeichnete ÖV- und Autobahn-Anbindung
Regionalpolizei
Wettingen-Limmattal
- Parkmöglichkeit direkt neben oder im Gebäude (Tiefgarage)
- Attraktive Pensionskassenleistungen mit überdurchschnittlicher
5430 Wettingen
Arbeitgeberbeteiligung
- Keine Wohnsitzpflicht und kein Pikett
- Attraktives Tätigkeitsgebiet, analog der Kantonspolizei Aargau
- Echte Frontarbeit in einem spannenden, lebhaften Einsatzgebiet
- Kurze Entscheidungswege und offene Türen
- Zugängliche Kolleg*innen und Vorgesetzte, die Sie während der
- Aufrechterhaltung von Ruhe, Ordnung und Sicherheit
- Erstinterventionen und Fallbearbeitung bei Ereignissen
- Verkehrspolizeiliche Aufgaben und Aktionen im fliessenden und ruhenden Verkehr
- Vertiefte Zusammenarbeit und gemeinsame Ausbildungen mit der
Sie bringen mit:
- CH-Bürgerrecht und einwandfreier Leumund
- Bereitschaft zur Absolvierung der zweijährigen Polizeiausbildung
- Abgeschlossene Berufslehre (EFZ, Matura oder Hochschulabschluss)
- Bestehen der polizeilichen Anforderungsprüfung (PAP)
- Stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse
- Rasche Auffassungsgabe und gute kommunikative Fähigkeiten
- Gute Umgangsformen, Sozialkompetenz und sicheres Auftreten
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit