Vorpraktikant/-in für soziale Berufe, 80-100%
Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn
Date de publication :
18 février 2025Taux d'activité :
80 – 100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Thal
Résumé de l'emploi
Rejoignez l'HPSZ à Balsthal pour un rôle significatif en éducation. Profitez d'un environnement stimulant et flexible.
Tâches
- Accompagner des élèves ayant des besoins éducatifs spécifiques.
- Participer à des activités pédagogiques variées et enrichissantes.
- Collaborer avec une équipe expérimentée pour le bien-être des élèves.
Compétences
- Recherche un/une pré-apprenti(e) en professions sociales motivé(e).
- Compétences sociales et capacité à travailler en équipe.
- Ouverture d'esprit et sens de la communication.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Ihre Verantwortung
Ihr Profil
- Sie freuen sich, mit den Kindern in eine echte Beziehung zu treten und
- Sie sind eine engagierte und belastbare Persönlichkeit, die sich ein Bild von sind motiviert Schüler/-innen im schulischen und ausserschulischen Bereich einer Sonderschule machen will und in echte Beziehung treten will. zu begleiten, da unsere Schüler/-innen im Moment aufgrund ihres Verhal-
- Sie sind motiviert in verschiedene Berufsbilder Einblick zu erhalten. tens die Regelschule nicht besuchen können.
- Sie erhalten einen grossen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder, dem ist Selbständigkeit und Mitdenken selbstverständlich für Sie. die Schule als ganzheitlichen Lernort zu erleben. Unser Unterricht umfasst neben dem schulischen Lernen auch alltagspraktische und erlebnispädago-
- Sie zeigen sich als offener und kommunikativer Mensch mit viel Herz für gische Aufgaben. Wir lernen, kochen, erforschen und erleben gemeinsam.
- Sie bekommen einen Einblick in Gesamtsitzungen und Klassenteamsitzun- gen. Wir sind ein super Team mit viel Erfahrung und wir leisten diese wich- tige Arbeit gemeinsam.
- Das Arbeitsfeld ist unterschiedlich und bietet Ihnen verschiedene Verant- wortungsbereiche. Ein/-e kompetente/-r Praxisausbildner/-in begleitet Sie.
Petra Wiedmann
Bereichsleiterin Verhalten
076 210 50 32/062 311 95 98