Fachperson Gesundheit als Stations- koordination (w/m/d)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :20 mars 2025
- Taux d'activité :80%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Bern
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung
Die Station Schwartzlin bietet ein zwölfwöchiges, psychotherapeutisches Spezialprogramm an. Unser Behandlungskonzept im Spezialprogramm basiert auf den Grundsätzen der Kognitiven Verhaltenstherapie und richtet sich an Patient*innen mit psychischen Störungen, für die psychotherapeutische Verfahren den Therapieschwerpunkt bilden. Das können Angst- und Zwangsstörungen, einfache und komplexe Posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen aber auch stabilisierte Psychosen oder Mehrfachdiagnosen, einschliesslich Substanzkonsumstörungen sein. Du arbeitest sowohl selbstständig als auch eng in einem motivierten und erfahrenen multiprofessionellen Team, dass sich einsetzt individuelle Behandlungspläne für Patient*innen zu erstellen. Deine Arbeitszeiten sind meist geregelt. Falls du Teil eines engagierten und sich stets weiterentwickelnden Arbeitsumfelds sein möchtest und uns mit deinen koordinativen Fähigkeiten ergänzen möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Deine Aufgaben
- Du koordinierst den Stationsalltag und repräsentierst unsere Station nach aussen mit deinem Engagement und deiner Persönlichkeit
- Du kennst die verschiedenen Arbeitsschritte, die für die Organisation des Tagesablaufs notwendig sind
- Du übernimmst die schriftliche, telefonische und persönliche Kommunikation
- Du kümmerst dich um das Bestellwesen
- Du trägst zur konstruktiven Zusammenarbeit im interdisziplinären Team bei
Dein Profil
- Du besitzt ein Diplom als Fachperson Gesundheit und bringst idealerweise Erfahrung in der Psychiatrie mit
- Du zeichnest dich aus durch eine hohe Sozial- und Fachkompetenz und bewahrst auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf
- Mit Patient*innen pflegst du stets einen respektvollen und selbstverantwortlichen Umgang
- Deine Arbeitsweise ist selbstständig sowie verantwortungsbewusst
- Dein Anspruch orientiert sich an einer gewissenhaften Arbeitsweise verknüpft mit einer Prise Alltagshumor
- Du sprichst fliessend Deutsch und kommunizierst versiert und angepasst in Wort und Schrift
Darauf darfst du dich freuen
Zukunft planen
Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus.
Respektvoll zusammenarbeiten
Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich.
Innovativ denken
Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.
Deine Ansprechpartner
Andreas Tschanz, Stationsleiter Schwartzlin
Andreas Tschanz beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 97 93
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin
Mail: E-Mail schreiben T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahren
https://www.upd.jobs/andere-berufe/
Dein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Dein Bewerbungsweg
Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
3000 Bern
Contact
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)