Klassenlehrperson 3./4. Klasse 18 - 22 Lektionen
Primarschulen Lerchenfeld und Goldiwil
Date de publication :
13 avril 2025Taux d'activité :
20 – 100%- Lieu de travail :Thun
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Rejoignez une école de ville au caractère villageois à Thun. Nous recherchons un enseignant pour nos classes 3/4.
Tâches
- Enseigner Deutsch, Mathematik, NMG et Bildnerisches Gestalten.
- Participer activement au développement de l'école et à la collaboration.
- Travailler en étroite collaboration avec l'équipe et les parents.
Compétences
- Titulaire d'un brevet d'enseignement primaire ou en formation.
- Expérience en enseignement pour le cycle 2.
- Engagement envers l'apprentissage inclusif et en équipe.
Est-ce utile ?
Portrait der Schule/Institution
Haben Sie Lust auf eine Stadtschule mit Dorf-Charakter? Für eine unserer drei 3./4. Klassen suchen wir eine Klassenlehrperson.
Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich umgehend bei uns! Zur Schuleinheit LeGo gehören die zwei Standorte Lerchenfeld und Goldiwil in Thun. Die rund 350 Schülerinnen und Schüler werden in 3 Kindergärten, 11 Primarklassen und 2 Basisstufen geführten Klassen von ca. 45 Lehrpersonen unterrichtet. Ihr Arbeitsort ist im Schulhaus Lerchenfeld.
Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich umgehend bei uns! Zur Schuleinheit LeGo gehören die zwei Standorte Lerchenfeld und Goldiwil in Thun. Die rund 350 Schülerinnen und Schüler werden in 3 Kindergärten, 11 Primarklassen und 2 Basisstufen geführten Klassen von ca. 45 Lehrpersonen unterrichtet. Ihr Arbeitsort ist im Schulhaus Lerchenfeld.
Klassenlehrperson 3./4. Klasse 18 - 22 Lektionen
Primarschule Lerchenfeld
3603 Thun
3603 Thun
Aufgaben
• Sie unterrichten die folgenden Fächer an Ihrer Klasse: Deutsch, Mathematik, NMG und Bildnerisches Gestalten.
• Sie engagieren sich im Rahmen des Berufsauftrags für eine gute Schule, welche sich ständig weiterentwickelt.
• Engagierte Mitarbeit, Gespräche mit Eltern, Lehrpersonen und Fachstellen
• Sie engagieren sich im Rahmen des Berufsauftrags für eine gute Schule, welche sich ständig weiterentwickelt.
• Engagierte Mitarbeit, Gespräche mit Eltern, Lehrpersonen und Fachstellen
Anforderungen
Sie verfügen nach Möglichkeit über ein Primarlehrpatent oder einen Bachelor Primarschulstufe bzw. Bachelor of Arts in Primary Education oder Sie befinden sich in der Ausbildung dazu.
Sie bringen Erfahrung auf dem Zyklus 2 mit.
Sie sind überzeugt von der Pädagogik des altersdurchmischten Lernens und sind gegenüber integrativen Unterrichtsformen positiv eingestellt.
Sie arbeiten gerne in einem Team und geniessen einen offenen und regelmässigen Austausch.
Sie sind engagiert, motiviert, selbstständig und verantwortungsvoll.
Sie handeln konsequent.
Sie sind bereit, eng mit der Schulsozialarbeit und der Tagesschule zu arbeiten.
Sie wirken an der Schul- und Qualitätsentwicklung mit.
Sie nehmen an Sitzungen teil, welche vorwiegend dienstags stattfinden.
Sie bringen Erfahrung auf dem Zyklus 2 mit.
Sie sind überzeugt von der Pädagogik des altersdurchmischten Lernens und sind gegenüber integrativen Unterrichtsformen positiv eingestellt.
Sie arbeiten gerne in einem Team und geniessen einen offenen und regelmässigen Austausch.
Sie sind engagiert, motiviert, selbstständig und verantwortungsvoll.
Sie handeln konsequent.
Sie sind bereit, eng mit der Schulsozialarbeit und der Tagesschule zu arbeiten.
Sie wirken an der Schul- und Qualitätsentwicklung mit.
Sie nehmen an Sitzungen teil, welche vorwiegend dienstags stattfinden.
Wir bieten
• Unbefristete Anstellung nach kantonalen Anstellungsbedingungen (LAG)
• Funktionsanstellung Klassenlehrkraft (5% plus CHF 300.00 Zulage monatlich)
• Regelmässiger Austausch mit IF-Lehrpersonen und (Klassen-) Lehrpersonen auf der gleichen Stufe
• Wertschätzende Zusammenarbeit im Team
• Unterstützende Schulleitung vor Ort
• Gut mit dem ÖV erreichbar
Mir rede zäme u hei Sorg zunenand!
• Funktionsanstellung Klassenlehrkraft (5% plus CHF 300.00 Zulage monatlich)
• Regelmässiger Austausch mit IF-Lehrpersonen und (Klassen-) Lehrpersonen auf der gleichen Stufe
• Wertschätzende Zusammenarbeit im Team
• Unterstützende Schulleitung vor Ort
• Gut mit dem ÖV erreichbar
Mir rede zäme u hei Sorg zunenand!
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, die Bewerbungen werden fortlaufend bearbeitet.
Urs Seiler und Stefan Bähler
033 225 80 51 / 033 225 80 52
Schulleitung
Langestrasse 47
3603 Thun
E-Mail schreiben www.lerchenfeld-goldiwil.ch
Urs Seiler und Stefan Bähler
033 225 80 51 / 033 225 80 52
Schulleitung
Langestrasse 47
3603 Thun
E-Mail schreiben www.lerchenfeld-goldiwil.ch
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Referenz
34571