Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge
Oberstufenschule Wädenswil
Date de publication :
21 février 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Wädenswil
Résumé de l'emploi
École innovante à Wädenswil, orientée sur les forces des élèves. Opportunité d'intégration et d'apprentissage coopératif.
Tâches
- Promouvoir l'apprentissage inclusif des élèves.
- Collaborer avec une équipe interdisciplinaire dédiée.
- Établir des liens avec des experts externes.
Compétences
- Diplôme en pédagogie spécialisée requis.
- Engagement envers les jeunes et leur développement.
- Capacité à travailler en équipe et à coopérer.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Stärkenorientierung wird bewusst gelebt innovativ professionell und mit Weitblick kooperativ kooperatives, soziales und offenes Lernen fördern Unsere zweiteilige Oberstufenschule befindet sich in Wädenswil, am linken Zürichseeufer. Wir sind eine innovative Schule, welche den rund 600 Schülerinnen und Schülern das Lernen in förderorientierten Lernlandschaften ermöglicht. Auf das Schuljahr 2025/2026 suchen wir eine
eine Schulische Heilpädagogin / einen Schulischen Heilpädagogen für ISR (Pensum ca. 20 - 60%)
Bei uns kannst du:
- Schülerinnen und Schüler integrativ fördern.
- Mitglied eines interdisziplinären Lernlandschafts-Teams sein.
- im regelmässigen Austausch mit einem sechsköpfigen Team von Schulischen
- ein grosses Herz für Jugendliche.
- Professionalität, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit.
- hohes Engagement und Motivation.
- Kooperationsbereitschaft.
- ein grosses Interesse an pädagogischen Fragen und Unterrichtsentwicklung.
Wir freuen uns über deine vollständige Bewerbung, die du bitte mit Foto, Lebenslauf, Zeugniskopien inkl. Diplomen per E-Mail (PDF) an E-Mail schreiben richtest. Für Fragen und weitere Auskünfte steht dir die Fachstellenleiterin Sonderpädagogik ab dem 4. März 2025 gerne zur Verfügung. Bitte wende dich per E-Mail an E-Mail schreiben. Willst du noch mehr wissen?
Dann schau bei uns rein unter www.oswaedenswil.ch. 20.02.2025