Sozialpädagogen/Sozialpädagogin (80-90%)
Verein Schulheim Elgg
Date de publication :
27 mars 2025Taux d'activité :
80 – 90%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Elgg
Résumé de l'emploi
Nous recherchons un(e) éducateur(trice) spécialisé(e) pour un foyer accueillant 55 jeunes.
Tâches
- Accompagner et soutenir les jeunes dans leur quotidien.
- Collaborer avec une équipe interdisciplinaire pour leur développement.
- Assurer la gestion de cas et conseiller les familles.
Compétences
- Diplôme en travail social ou formation équivalente requise.
- Compétences en gestion de situations difficiles.
- Capacité à travailler en équipe et flexibilité exigée.
Est-ce utile ?
- Aktive Mitgestaltung des Lebens-, Lern- und Entwicklungsraumes der Kinder/Jugendlichen
- Begleitung, Unterstützung und Förderung im Alltag, v.a. im emotionalen und sozialen Bereich
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Administrative Aufgaben
- Übernahme der Fallführung von zwei Jugendlichen, inklusive verfassen der Verlaufsberichte
- Eltern- und Angehörigenberatung
- Abgeschlossene Ausbildung an einer Schule für Soziale Arbeit oder gleichwertige Ausbildung
- Interesse an der Arbeit im stationären Bereich mit belasteten Kindern/Jugendlichen und deren
- Spezialkenntnisse in der Arbeit mit belasteten Kindern/Jugendlichen und/oder Familien
- Bereitschaft mit der Methodik der Kompetenzorientierung KOSS zu arbeiten
- Hohe fachliche, soziale und kommunikative Kompetenzen sowie Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
- Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten, Nachtpräsenz und Wochenenddienst
- Bereitschaft an Freizeitlagern teilzunehmen
- Eine sehr anspruchsvolle, vielseitige pädagogische Aufgabe in einem professionellen Umfeld
- Fallcoaching
- 7 bezahlte Schulungs- und Trainingstage zur Methodik der Kompetenzorientierung KOSS
- Grosszügige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahresarbeitszeitmodell
- Keine geteilten Dienste
- Dienstalter Geschenke (ab 10 Jahren)
- Gesunde Pensionskasse
- Besoldung in Anlehnung an die kantonalen Richtlinien