Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (80-100%)
OST Ostschweizer Fachhochschule
Date de publication :
28 mars 2025Taux d'activité :
80 – 100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :St. Gallen
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
La OST - Ostschweizer Fachhochschule forme des professionnels compétents. Rejoignez un environnement dynamique et innovant en plein essor.
Tâches
- Conduire des ateliers de modélisation avec des parties prenantes variées.
- Rédiger des publications scientifiques et des rapports clairs et précis.
- Participer à des conférences scientifiques et pratiques.
Compétences
- Master en disciplines pertinentes avec d'excellentes compétences en allemand.
- Expérience avec les services d'urgence et les départements de santé.
- Compétences en modélisation et analyse des politiques.
Est-ce utile ?
Das Institut für Modellbildung und Simulation (IMS-OST) unterstützt seit über 10 Jahren Rettungsdienste, Gesundheitsdepartemente und Spitäler in der Prozessoptimierung und ist in diesem Bereich schweizweit führend sowie international anerkannt. Wir erweitern nun unser Team für präklinische Versorgungsplanung, das als interdisziplinäre Einrichtung das Ziel verfolgt, die Qualität der akutmedizinischen und rettungsdienstlichen Versorgung der Bevölkerung stetig zu optimieren. Unsere Kernkompetenzen umfassen dabei Datenverarbeitung und Datenanalysen, Struktur- und Prozessanalysen, Methoden der mathematischen Optimierung sowie die Bedarfsplanung. Diese Kompetenzen verwenden wir mit unseren Partnern, um gemeinsam eine steigende Qualität zu ermöglichen – ohne dabei die Kosten im Gesundheitswesen aus den Augen zu verlieren.
Im Fokus dieses durch den Schweizerischen Nationalfond finanzierten Forschungsprojekts mit über 30 Partnern aus der Präklinik steht die Frage, wie sich das Rettungs- und Krankentransportwesen in Zukunft entwickeln soll. Dazu werden mit Hilfe partizipativer Prozesse und Systemdynamik quantitative Modelle erstellt, welche in der Lage sind, die wesentlichen Wechselwirkungen und Steuerungsmechanismen der verschiedenen Interessenvertreter widerzuspiegeln. Damit die Ergebnisse belastbar sind und teilweise während der Projektlaufzeit in die Praxis umgesetzt werden können, arbeiten Sie mit vielen externen Interessenvertretern wie Rettungsdiensten, Gesundheitsdepartementen und Spitälern zusammen. Sie arbeiten an der Ostschweizer Fachhochschule am Standort St.Gallen – eine Promotion ist möglich. Die Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.
Ihre Aufgaben:
- Durchführen von Workshops zur Modellbildung und Diskussion von Lösungsansätzen mit verschiedenen Stakeholdern
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen sowie Berichten und Präsentationen, die komplexe Ergebnisse klar und zielgruppenspezifisch aufbereiten
- Teilnahme an wissenschaftlichen und praxisorientierten Konferenzen
- Sie leisten einen inhaltlichen Beitrag zum Kompetenzaufbau im Institut
Ihre Qualifikation:
- Sie haben einen Masterabschluss in einer für die Aufgabenstellung relevanten Disziplin (Natur-, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Medizin, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften)
- Sie verfügen über exzellente Deutschkenntnisse (verhandlungssicher in Wort und Schrift)
Sie haben Erfahrungen in möglichst vielen der folgenden Bereiche und wollen die fehlenden Kompetenzen aufbauen:
• Arbeit im Umfeld von Rettungsdiensten, Spitälern und Gesundheitsdepartementen
• Entwicklung von systemdynamischen Simulationsmodellen
• Interesse, sich in qualitative, quantitative und partizipative Methoden für die Strategieanalyse einzuarbeiten (policy modeling and analysis)
• Arbeit in inter- und transdisziplinären Teams und in partizipativen Prozessen- Praxiserfahrung im schweizerischen Rettungswesen oder in der Gesundheitsökonomie sind von Vorteil
Wir bieten:
- Ein inspirierendes Hochschulumfeld mit spannenden interdisziplinären Fragestellungen aus Technik, Betriebswirtschaft, Gesundheit und Sozialwissenschaft
- Förderung der fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Perspektive, mittelfristig Projekte zu konzipieren und leiten sowie Lehrtätigkeiten zu übernehmen
- Eine Anstellung in einem Team, das Modellbildung und Simulation täglich in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten anwendet
- Die Möglichkeit, auf einem spannenden Projekt Ihre Promotion anzustreben
- Moderne Anstellungsbedingungen und einen Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen