Doktoratsstelle 100% »Promptology/Prompting mit KI-Modellen«
Date de publication :
14 février 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Basel
Résumé de l'emploi
L'Université de Bâle propose un doctorat à 100% en Promptology. Rejoignez un environnement de recherche dynamique.
Tâches
- Développer un projet de recherche sur l'IA et le prompting.
- Participer à l'organisation d'ateliers et de colloques.
- Collaborer avec des partenaires académiques de renom.
Compétences
- Diplôme de Master en littérature, histoire ou médias requis.
- Excellentes compétences en recherche autonome.
- Bonne maîtrise des langues étrangères.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Doktoratsstelle 100% »Promptology/ Prompting mit KI-Modellen«
Published 13 February 2025 Workplace Basel, North West Switzerland, Switzerland CategoryLinguistics / Literature
Doktoratsstelle (100%) am Departement Künste, Medien, Philosophie, Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel zum Thema »Promptology/ Prompting mit KI-Modellen«
Forschungsprojekt "Assisted Thinking. A Deep History of Scholary AI"
Projektbeschreibung
Im Rahmen des von der NOMIS Foundation, Zurich, geförderten Forschungsprojekts ,,Assisted Thinking. A Deep History of Scholarly Artificial Intelligence" ist am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel (Professur für Mediengeschichte und Medientheorie, Prof. Dr. Markus Krajewski) eine Promotionsstelle für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
Das Forschungsprojekt befasst sich mit einer Tiefengeschichte der Künstlichen Intelligenz, indem es die Praktiken und Verfahren gegenwärtiger KI Modelle, insbesondere LLMs und LMMs auf einen geweiteten historischen Zusammenhang bezieht. Ein Teil dieser Forschung bezieht sich auf die Sprache der grossen Sprachmodelle und wie sich durch das Prompting neue Frageformen und mediale Praktiken herausbilden. In diesem Kontext ist Ihr eigenständig zu entwickelndes Promotionsprojekt angesiedelt, das in Kooperation mit der University of California, Berkeley (Prof. Dr. Hannes Bajohr), entsteht.
Ihr Profil
Als erfolgreiche Bewerberin/ Bewerber bringen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium (MA) im Bereich der Literaturwissenschaften, Neueren Geschichte, Zeitgeschichte, Medienwissenschaft, Kulturtechnikforschung, Philosophie oder Wissenschaftsforschung sowie gute Fremdsprachenkenntnisse mit. Sie verfügen über ausgeprägte Recherchekenntnisse ebenso wie über die Fähigkeit zur selbständigen wissenschaftlichen Forschung. Neben der Arbeit an Ihrer Promotion rechnen wir mit der engagierten Mitarbeit an Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops, Kolloquien und Tagungen, die wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern veranstalten.
Wir bieten Ihnen
Das Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel bietet ein ausgezeichnetes wissenschaftliches Umfeld zur Erforschung von kulturhistorischen, -technischen und literatur- wie medienwissenschaftlichen Fragestellungen. Vergütet wird die Stelle nach den Richtlinien des SNSF für Doktoratsstellen (ca. 50’000 CHF pro Jahr). Die Stelle ist auf den 01.04.2025 oder nach Vereinbarung zu besetzen.
Bewerbung / Kontakt
Interessierte Nachwuchswissenschaftler/ innen, die ihre Qualifikationsarbeit in diesem Themenbereich planen, sind eingeladen, sich mit einer Projektskizze zu bewerben bis zum 14.03.2025.
Fragen zum inhaltlichen Konzept der Promotion oder zur Anstellung können direkt an markus.krajewski@ unibas.ch gerichtet werden.
Universität Basel Departement Künste Medien Philosophie Prof. Dr. Markus Krajewski Holbeinstr. 12
CH-4051 Basel
E-Mail schreiben
Bewerben
www.unibas.ch')