Ingenieur*in 80-100%
Paul Scherrer Institut (PSI)
Date de publication :
13 février 2025Taux d'activité :
80 – 100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Villigen PSI
Résumé de l'emploi
Le Paul Scherrer Institut (PSI) est le plus grand institut de recherche en Suisse. Rejoignez un environnement de travail innovant et interdisciplinaire.
Tâches
- Diriger des projets de risque pour les installations nucléaires.
- Rédiger des rapports complexes et des concepts pour la sécurité.
- Collaborer avec des groupes interdisciplinaires et des autorités.
Compétences
- Diplôme en ingénierie ou sciences avec des compétences techniques.
- Excellentes compétences en communication en allemand et anglais.
- Capacité à travailler en équipe et à gérer des projets.
Est-ce utile ?
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Die Sammelstelle des Bundes für radioaktive Abfälle aus der Medizin, der Industrie und der Forschung wird vom PSI betrieben. Zur Verstärkung unserer Gruppe Sicherheitsanalysen innerhalb der Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit suchen wir eine*n
Ihre Aufgaben
Möchten Sie sich gerne zum*r Fachspezialisten*in für Risikoanalysen für Kernanlagen am PSI ausbilden lassen oder sind es gar schon?
Haben Sie Interesse daran, fachübergreifende und langjährige Projekte für die Sammelstelle des Bundes zu leiten und zu koordinieren?
Erschliessen Sie sich gerne zusätzliches Wissen und können sich für die Erstellung komplexer Berichte begeistern?
Haben Sie Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen und interdisziplinären Fachgruppen?
Präsentieren Sie gerne Ihre Ergebnisse an Fachgesprächen mit der Aufsichtsbehörde und an Tagungen?
Dann sind Sie die richtige Person für uns!
Nach einer angemessenen Einarbeitungszeit sowie entsprechenden Schulungen sind Sie für die Ausarbeitung von Konzepten und Berichten zu den Kernanlagen der Sammelstelle des Bundes (z.B. Bundeszwischenlager, Abfalllabor zur Konditionierung radioaktiver Abfälle) sowie den zugehörigen Bewilligungsverfahren mit der Behörde verantwortlich. Sie sind ausserdem zuständig für das Projektmanagement und die Kommunikation mit den verschiedenen zuarbeitenden Fachgruppen. Zu ihren Aufgaben gehört ebenfalls die Erstellung von Prozessbeschreibungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystem und die Verfolgung der nationalen sowie internationalen Entwicklung in Ihrem Arbeitsfeld sowie der aktuellen Fachliteratur.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Ingenieur*in-Hochschulstudium oder ein Hochschulstudium in naturwissenschaftlicher Richtung mit eher technischem Inhalt
- Sie verfügen über Fachkenntnisse z. B. auf den Gebieten Maschinenbau oder Elektrotechnik, Radioaktivität oder Strahlenschutz
- Sie besitzen sehr gute PC-Anwendungskenntnisse (Microsoft-Produkte)
- Sie verfügen über eine sehr gute und stilsichere Ausdrucksweise in der deutschen Sprache und über gute Englischkenntnisse
- Sie sind eine teamorientierte, kooperative, initiative sowie offene Persönlichkeit mit dem Wunsch, eigenverantwortlich zu wirken und legen Wert auf eine exakte Arbeitsweise
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Dies ist eine Projektstelle. Die Anstellung ist auf 3 Jahre befristet.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Sophie Harzmann, Tel. +41 56 310 37 12.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31.03.2025 (inkl. Referenzadressen) für die Stelle als Ingenieur*in 80-100 % (Kennziffer 9625-00).
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweiz