Medizinstudentinnen/ Medizinstudenten
Stiftung Tox Info Suisse
Date de publication :
17 avril 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Zürich
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Tox Info Suisse gère le numéro d'urgence 145 en Suisse. Une occasion passionnante dans un environnement dynamique !
Tâches
- Recevoir et trier les appels liés aux intoxications.
- Assurer un service d'urgence pendant les soirées et week-ends.
- Travailler en équipe avec des professionnels de la santé.
Compétences
- Étudiants en médecine dès le 3ème semestre, flexibles et fiables.
- Compétences en communication en allemand, français et anglais.
- Capacité à travailler sous pression et empathie envers les appelants.
Est-ce utile ?
Vergiftungen durch Chemikalien, Medikamente, giftige Pflanzen, Pilze oder Tiere sowie Drogen und vieles mehr.
An unserem Standort, mitten im Herzen von Zürich mit unseren gegen 50 Mitarbeitenden, suchen wir zur Entlastung unserer ärztlichen Beratenden per Mai 2025 oder nach Vereinbarung
Medizinstudentinnen/ Medizinstudenten ab 3. Semester/ 2. Studienjahr
welche jeweils abends von 17-21 Uhr sowie am Wochenende zusätzlich von 10-17 Uhr die Anrufe bei
Tox Info Suisse entgegennehmen, triagieren und weiterleiten. Das Arbeitspensum beträgt mind. 15%, d.h. regelmässig 2 Abenddienste pro Woche oder 1 Wochenendtageinsatz. Die
Mindestanstellungsdauer beträgt 12 Monate, eine längere Zeitspanne wäre bevorzugt.
Wir erwarten Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamgeist sowie gute Sprachkenntnisse
(Deutsch, Französisch und Englisch zwingend, Italienisch von Vorteil). Sie schätzen den Kontakt mit
Menschen und zeigen Verständnis für die Anrufenden in Ausnahmesituationen.
Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle Arbeit in einem motivierten Team. Sie erhalten Einblick in die klinische Toxikologie sowie in die telefonische Notfallberatung.
Für zusätzliche Auskünfte steht Ihnen unsere HR-Assistentin Frau Rose-Marie Hauser-Panagl, gerne zur Verfügung (E-Mail schreiben oder Tel. 044 251 66 66).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über die Einreichung Ihrer vollständigen
Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) an E-Mail schreiben.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Hinweis: Bewerbungen, welche uns zu dieser Stellenausschreibung auf dem Postweg zugestellt werden, können wir aus administrativen Gründen nicht an die Bewerber zurücksenden. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des DSG durch die Empfängerin (Tox Info Suisse) nach Abschluss des Prozesses passend vernichtet.