Freiwillige Mitarbeitende für den Empfangs- und Wartebereich
Kantonales Tierspital Zürich
Date de publication :
09 avril 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Zürich
- Salaire estimation de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Résumé de l'emploi
Le Tierspital de Zurich est un leader en vétérinaire. Rejoignez une équipe dédiée.
Tâches
- Accueillir et soutenir les clients avec empathie.
- Organiser le flux des patients dans la salle d'attente.
- Assurer une communication efficace avec les vétérinaires.
Compétences
- Allemagne courante, expérience de vie solide requise.
- Empathie et fiabilité dans le travail d'équipe.
- Bonnes manières et plaisir à aider clients et animaux.
Est-ce utile ?
Vetsuisse-Fakultät
Universitäres Tierspital
Zürich
Das Universitäre Tierspital Zürich ist führend in der Veterinärmedizin und leistet täglich einen grossen Beitrag zur Betreuung kranker und verunfallter Tiere aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland. Ab Januar 2023 ergänzt ein Team von Freiwilligen die professionelle medizinische Betreuung unserer tierischen Patienten und unterstützt unsere Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer. Nun suchen wir weitere Unterstützung. Freiwillige Mitarbeitende für den Empfangs- und Wartebereich zwei bis vier halbe Tage pro Monat Möchten Sie einen Teil Ihrer Zeit sinnvoll für Tierliebhaber*innen einsetzen? Der Empfang ist unsere Visitenkarte und die erste Kontaktstelle für unsere Kundinnen und Kunden sowie überweisenden Tierärzte. Um den Tierbesitzer*innen die Ankunft und die Wartezeit an der Kleintierklinik zu vereinfachen, suchen wir Freiwillige, die Freude an den folgenden Tätigkeiten haben:
- Genereller Austausch mit Kundschaft. Empathische Konversation mit Tierbesitzer*innen, welche sich oftmals in emotional schwierigen Situationen befinden und dankbar sind um ein offenes Ohr.
- Generelle Unterstützung der Kundinnen und Kunden, z. Bsp. Begleitung; Organisation der
- Verstehen der hiesigen Mundart, Deutsch fliessend, jede Fremdsprache von Vorteil
- Empathie, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, gepflegte Umgangsformen, Toleranz
- Gepflegtes Erscheinungsbild, gute Gesundheit und Freude an Begegnungen mit Menschen und Tieren
- Bereitschaft zu regelmässigen Einsätzen
- Aufgrund des erforderlichen Einfühlungsvermögens und der emotional herausfordernden