Aller directement au contenu
Mon compte
Vous n'avez pas de compte ?S'inscrire
Choix de la langue

Vollzugsverantwortliche/r Straf- und Massnahmenvollzug

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :04 février 2025
  • Taux d'activité :80%
  • Type de contrat :Temporaire
  • Langue :allemand (Langue maternelle)
  • Lieu de travail :Basel

80%

Justiz- und Sicherheitsdepartement, Bevölkerungsdienste und Migration, Straf- und Massnahmenvollzug

Stellenantritt per 1. April 2025, befristet bis 15. Februar 2026

Ihre Aufgaben

Aktenstudium: Vollzugsfälle werden von Ihnen anhand der Gerichtsakten analysiert und Vollzugskoordinationssitzungen mit verurteilten Personen und Arbeitspartnern durchgeführt. Zur Verminderung des Rückfallrisikos planen Sie den Vollzug von Freiheitsstrafen und therapeutischen Massnahmen für verurteilte Straftäterinnen und Straftäter.

Erstellen von Verfügungen: Die Bestimmung der geeigneten Vollzugseinrichtung erfolgt durch Sie, ebenso das Erlassen der entsprechenden Einweisungsverfügungen und Vollzugsaufträge.

Evaluationen: Der gesamte Vollzug wird von Ihnen koordiniert, und in Zusammenarbeit mit den Institutionen sind Sie für die Evaluation des Vollzugsverlaufs zuständig.

Einholen von Gutachten: Die Beurteilung der Rückfallgefahr erfolgt durch Sie, wobei Sie Aufträge für forensisch-psychiatrische Gutachten erstellen und Stellungnahmen der zuständigen Fachkommission einholen.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie verfügen über erste Berufserfahrung idealerweise im Bereich des Justizvollzugs, der Strafverfolgung oder am Gericht.

Persönlichkeit: Idealerweise interessieren Sie sich für Forensik sowie Strafrecht. Sie gehen effizient und exakt vor, kommunizieren gewandt und adressatengerecht. Verantwortungsbewusstsein, Freude am präzisen Arbeiten und hohe Sozialkompetenz runden Ihr Profil ab.

Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (lic. iur. oder MLaw).

Sprache: Sie können sich schriftlich sowie mündlich auf Deutsch sehr gut ausdrücken und verfügen über sehr gute PC-Kenntnisse.

Einblick in unsere Arbeit

Im Bereich Bevölkerungsdienste und Migration des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt erbringen das Bevölkerungsamt, das Migrationsamt sowie das Amt für Justizvollzug vielseitige Dienstleistungen für die Öffentlichkeit. Damit ist der Bereich oft eine wichtige Anlaufstelle für die in- und ausländische Bevölkerung. Die verschiedenen Tätigkeiten sind zentral für das Zusammenleben der Menschen in Basel-Stadt und darüber hinaus.

Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial

Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.

Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft

dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.

Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt

Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.

Ihr Kontakt

Fragen zur Funktion

Daniel Delaplace

Ressortleiter Straf- & Massnahmenvollzug 3

Tel. +41 61 267 41 64

Fragen zu Ihrer Bewerbung

Tom Koch

Leiter Personalmanagement

Tel. +41 61 267 70 13

Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.

Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

Contact

  • Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement