Aller directement au contenuAller directement à la recherche
Mon compte
Vous n'avez pas de compte ?S'inscrire
Choix de la langue
Détails de l'annonce d'emploi

Lehre als Informatiker / Informatikerin EFZ Plattformentwicklung 2025

Bell Food Group AG
  • Date de publication :

    01 avril 2025
  • Taux d'activité :

    100%
  • Lieu de travail :Basel

Lehre als Informatiker / Informatikerin EFZ Plattformentwicklung 2025

Bell Schweiz AG, eine führende Lebensmittelmarke der Schweiz, bietet dir mit einer Lehre als Informatiker / Informatikerin EFZ den perfekten Start ins Berufsleben. Mit unserer Unterstützung wirst du Teil der Bell-Lernenden-Community und startest deine Karriere in einem innovativen Umfeld.

Vertragsart

Lehrstelle

Pensum

100%

Stellenantritt

01.08.2025

Bell Schweiz AG

Elsässerstrasse 174
4056 Basel

Route berechnen

Sprache

Deutsch

Das bieten wir

Work-Life-Balance

Bei uns profitierst du von 35 Urlaubstagen, damit du genügend Erholungszeit hast und dann wieder fit für den Arbeitsalltag und die Schule bist.

Verpflegung

Kulinarik ist bei uns gross geschrieben: frisch zubereitetes Essen in unserem Personalrestaurant, ein Mittagsmenu inkl. Suppe und Salat, Wasser & Tee und gratis Früchte wie auch hochwertige Produkte zu stark reduzierten Preisen erwarten dich in unserem Outlet. 

Mobilität

Profitiere von unsrem Beitrag zur umweltferundlichen Mobilität, bequemer Anbindung an den ÖV und gratis SBB Generalabonnement (GA)!

Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Wir übernehmen die Kosten für dein Berufsschulmaterial und beteiligen uns in Höhe von CHF 700.- an einem Notebook deiner Wahl. Ausserdem unterstützen wir die Berufsmatura bei Beruflehren mit eidgenössischem Zeugunis und bieten dir nach Abschluss deiner Lehre spannende Möglichkeiten zur Weiterbeschäftigung in einem internationalen Umfeld.

Gesundheit

Dein Wohlbefinden ist uns wichtig: Profitiere von unserem Gesundheitsmanagement und einem Gratisabo bei Update Fitness - für Gesundheit und Freizeitspass!

Firmenevents

Erlebe unvergessliche Momente mit unserer Lernenden Community und alle zwei Jahre bei unseren Lernenden-Event mit über 150 Lernenden der ganzen Bell Food Group!  

Marktgerechte Löhne und Sozialleistungen

Bei einer guten schulischen und betrieblichen Leistung kannst du dich auf deine Leistungsprämie freuen. Und das zweimal pro Jahr!

Familienfreundlicher Arbeitgeber

Arbeite in professioneller Arbeitskleidung und erlebe ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt geschätzt und gefördert wird!

Deine Aufgaben

  • In der industriellen Lebensmittelproduktion ist die Informatik besonders wichtig. Sei es bei der Sicherstellung der Hardware, bei Applikationen und Tools oder der technischen Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit. Informatikfachleute gewährleisten allen Mitarbeitenden eine moderne, funktionierende IT-Infrastruktur. Zudem implementieren sie Zusatzlösungen aus verschiedenen Fachbereichen.
  • In der Fachrichtung Plattformentwicklung lernst du, wie du IT-Infrastrukturen und Netzwerksysteme aufbaust, zusammenführst und unterhältst. Du nimmst Serversysteme oder Netzwerke in Betrieb, überwachst und wartest deren Dienste und bearbeitest Supportanfragen. Dein Aufgabengebiet umfasst zudem die Installation und Konfiguration von PC-Arbeitsplätzen, Betriebssystemen, Software, Firewalls, Druckern, Servern und weiterer Peripherie.
  • Zusätzlich stellst du die IT-Sicherheit sicher, erstellst Backups, verwaltest Zugriffsrechte und bearbeitest Supportanfragen. Darüber hinaus begleitest du Projekte, nimmst die Wünsche der Kundschaft auf, unterstützt bei der Planung und Umsetzung von ICT-Lösungen und informierst regelmäßig über Fortschritte. Abschließend übergibst du ICT-Lösungen, schulst die Kundschaft und schließt Projekte erfolgreich ab.
  • Informatikerinnen und Informatiker zählen in fast allen Branchen zu den begehrtesten Fachkräften. Somit hast du nach Deiner Lehre ausgezeichnete Chancen am Arbeitsmarkt.

Das bringst du mit

  • Abgeschlossene Volksschule mittlere oder oberste Schulstufe
  • Analytisches Denken und sehr gutes Abstraktionsvermögen
  • Gute Mathematik- und Sprachkenntnisse (vor allem Englisch)
Rahel Michel
Koordinatorin Berufsbildung