Juristische Auditorin / juristischer Auditor Strafvollzug 100%
Publication date:
18 March 2025Workload:
100%- Place of work:Zürich
Job summary
Join the JuWe as a legal auditor in Zurich, focusing on criminal law. Experience a supportive work environment with growth opportunities.
Tasks
- Address legal questions in criminal and administrative law.
- Support case management and assess appropriate enforcement methods.
- Conduct hearings and prepare reports on offenders' situations.
Skills
- Master's in law with relevant internship experience preferred.
- Excellent verbal and written communication skills in German.
- Strong research abilities and proficiency in IT applications.
Is this helpful?
Juristische Auditorin / juristischer Auditor Strafvollzug 100%
Was passiert im Krimi nach dem Abspann? Dauern lebenslängliche Strafen wirklich ein Leben lang? Und was heisst eigentlich «gute Führung»?
Diese und sicher noch viele weitere Fragen können wir Dir im Rahmen eines juristischen Auditorats beantworten. Und nicht nur das: Du erhältst die Möglichkeit, im Studium erlerntes Wissen schnell und selbständig in der Praxis anzuwenden und sammelst überdies Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Wir sind
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und beschäftigt rund 1'400 Frauen und Männer aus vielfältigen Berufen. Schwerpunktmässig ist das JuWe für den Vollzug von Gerichtsurteilen und die Durchführung von Untersuchungshaft verantwortlich. Für die Mitarbeitenden des JuWe ist die Verhinderung von Rückfällen und die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen von besonderer Bedeutung.
Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe und zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen und gerichtlich angeordneten Massnahmen sowie für die Bewährungshilfe.
Die Abteilung Strafvollzug (SV) ist zuständig für die Durchführung des Strafvollzugs im Normalregime und in der besonderen Vollzugsform der Halbgefangenschaft (HG).
Für die Abteilung SV suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung (befristet für 1 Jahr) eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit als juristische Auditorin oder juristischen Auditor (100%).
Diese und sicher noch viele weitere Fragen können wir Dir im Rahmen eines juristischen Auditorats beantworten. Und nicht nur das: Du erhältst die Möglichkeit, im Studium erlerntes Wissen schnell und selbständig in der Praxis anzuwenden und sammelst überdies Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Wir sind
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und beschäftigt rund 1'400 Frauen und Männer aus vielfältigen Berufen. Schwerpunktmässig ist das JuWe für den Vollzug von Gerichtsurteilen und die Durchführung von Untersuchungshaft verantwortlich. Für die Mitarbeitenden des JuWe ist die Verhinderung von Rückfällen und die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen von besonderer Bedeutung.
Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe und zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen und gerichtlich angeordneten Massnahmen sowie für die Bewährungshilfe.
Die Abteilung Strafvollzug (SV) ist zuständig für die Durchführung des Strafvollzugs im Normalregime und in der besonderen Vollzugsform der Halbgefangenschaft (HG).
Für die Abteilung SV suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung (befristet für 1 Jahr) eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit als juristische Auditorin oder juristischen Auditor (100%).
Das ist Dein Wirkungsfeld
- Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragestellungen, schwerpunktmässig in den Bereichen des Straf- und Verwaltungsrechts, in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld entsprechend dem ROS-Modell
- Unterstützungsleistungen bei der Fallführung (z.B. Abklären, welche Vollzugsformen in Frage kommen)
- Begleiten oder selbstständiges Durchführen und Protokollieren von Anhörungen von Verurteilten in den Vollzugsinstitutionen des Kantons Zürich, des Ostschweizer Strafvollzugskonkordats und darüber hinaus
- Ausfertigen von Verfügungen (z.B. betreffend bedingte Entlassung, offener Vollzug, Urlaub, Arbeitsexternat, Halbgefangenschaft) und Verfassen von Stellungnahmen in Rechtsmittelverfahren
- Direkter Kontakt mit verurteilten Personen, z.B. im Rahmen von Eignungsabklärungsgesprächen, Vollzugsplanungssitzungen oder Anhörungen vor Vollzugsentscheiden
- Recherchen betreffend Sanktionenvollzug in verschiedenen Rechtsgebieten
- Protokollführung an internen sowie externen Sitzungen
- Bei Bedarf Übernahme von Sekretariatsarbeiten
Das bringst Du mit
- Masterabschluss in Rechtswissenschaften; erste relevante Praktikums- oder Berufserfahrungen (z.B. beim Gericht oder einer Verwaltungsbehörde) von Vorteil
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
- Gute IT-Anwenderkenntnisse
- Selbstständige, initiative und organisierte Arbeitsweise sowie zeitliche und inhaltliche Belastbarkeit
- Hohe Sozialkompetenz und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Einwandfreier Leumund
Das ist das Besondere der Stelle
- Vielseitige sowie spannende Tätigkeit in einem interdisziplinären, innovativen und engagierten Umfeld
- Fundierte Einführung in die Tätigkeit
- Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des JuWe, Möglichkeit im Rahmen von Stages Einblicke in unterschiedliche Stellen und Einrichtungen von JuWe zu erhalten, Teilnahme an internen und externen Lehrveranstaltungen möglich (z.B. Brown Bag Lunch, BVD-Lunch, Fachtagungen)
- Arbeitsort beim Bahnhof Zürich Altstetten, Möglichkeit (nach Einarbeitung) einen Teil der Aufgaben im Home-Office zu erledigen
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien, Bruttolohn in der LK13/AS1
- Das Auditorat kann teilweise an das für die Anwaltsprüfung erforderliche Praxisjahr angerechnet werden (gemäss Verordnung des Obergerichts über die Fähigkeitsprüfung für den Anwaltsberuf)
Deine Bewerbung
Wir freuen uns auf Dein vollständiges Dossier inklusive Motivationsschreiben.
Hast Du noch Fragen? Gerne sind Markus Weber, Co-Stv. Leiter Abteilung Strafvollzug, unter 043 258 36 49 sowie Isabel Kramer, Leiterin Abteilung Strafvollzug, unter 043 258 36 51 für Dich da.
Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 257 43 19.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.
Hast Du noch Fragen? Gerne sind Markus Weber, Co-Stv. Leiter Abteilung Strafvollzug, unter 043 258 36 49 sowie Isabel Kramer, Leiterin Abteilung Strafvollzug, unter 043 258 36 51 für Dich da.
Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 257 43 19.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.