Kursleiter/in Deutsch (a)

Publicitas AG - Zentraljob.ch

  • Date de publication :

    19 juin 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Luzern

Kursleiter/in Deutsch (a)


Ihre Aufgaben

  • Sie haben Lust, alltagsnahe Deutschkurse für Anfängerinnen und Anfänger aus dem Flüchtlingsbereich zu leiten (GER A1.1 bis A2.1).
  • Ihre Aufgabe ist es, laufend zwei parallele Kurse an drei fixen Tagen pro Woche durchzuführen (18 Lektionen Unterricht pro Woche).
  • Sie können sich vorstellen, auch Alphabetisierungskurse zu übernehmen.
  • Sie sind bereit, den Unterricht gemeinsam mit der Kursgruppe zu gestalten und an die Lernressourcen anzupassen.
  • Sie sind motiviert, die Kursteilnehmenden individuell zu fördern.
  • Administrative Aufgaben sind für Sie eine willkommene Abwechslung im Arbeitsalltag.

Ihr Profil

  • Erfahrung im Deutschunterricht und Freude an der Integration und Begleitung fremdsprachiger Erwachsener
  • Methodisch didaktisches Fachwissen im Unterricht von Erwachsenen (SVEB I) oder gleichwertige Ausbildung
  • Zertifikat "Sprachkursleiter/in im Integrationsbereich" (fide) oder vergleichbare Weiterbildung erwünscht

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren über 360 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung

Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten

Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit