Techn. Mitarbeiter/-in Feuerungs- und Tankkontrolle, 80-100%
Kanton Solothurn
Publication date:
26 March 2025Workload:
80 – 100%Contract type:
Permanent position- Place of work:Solothurn
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
The Office for Environment ensures the protection and sustainable management of natural resources in Solothurn. Enjoy a fulfilling work environment with great benefits.
Tasks
- Focus on small and large combustion facilities and tank controls.
- Collaborate in interdisciplinary workgroups for air quality enforcement.
- Participate in standby duty for the cantonal damage service.
Skills
- Technical vocational training with experience in combustion control or similar.
- Strong team and communication skills with interdisciplinary thinking.
- Proficient in oral and written expression, including reports and correspondence.
Is this helpful?
Das Amt für Umwelt sichert den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und sorgt dafür, dass die Umwelt des Kantons Solothurn lebenswert bleibt. Ein interdisziplinäres Fachteam der Abteilung Luft/Lärm sorgt für den Vollzug der Umweltschutzgesetzgebung im Bereich "Luftreinhaltung". Für die Abteilung Luft/Lärm suchen wir per 1.10.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Techn. Mitarbeiter/-in Feuerungs- und Tankkontrolle, 80-100%.
Ihre Verantwortung
- Sie sind hauptsächlich im Bereich der Klein- und Grossfeuerungen, der Tankkontrolle, sowie im Vollzug der Luftreinhaltung tätig.
- Zu Ihren weiteren Aufgaben gehört die Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen.
- Sie arbeiten im Pikett des kantonalen Schadendienstes mit.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine technische Berufsausbildung, mit Weiterbildung als Feuerungskontrolleur/in mit mehrjähriger Praxiserfahrung oder eine vergleichbar Ausbildung mit technischem Hintergrund.
- Sie sind sich interdisziplinäres Arbeiten und vernetztes Denken gewohnt und verfügen über gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Sie sind gewandt im mündlichen und schriftlichen Ausdruck (Besprechungen, Korrespondenz, Berichte etc.), verfügen über eine gute Sozialkompetenz und können mit den heutigen IT-Mitteln umgehen.
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
Fragen?
Martin Stocker
Abteilungsleiter
032 627 26 60
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.