Projektassistenz im Stundenlohn
myScience
Publication date:
30 March 2025Workload:
100%- Place of work:Bern
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
Join the University of Bern as a hourly project assistant! A great opportunity awaits in a supportive work environment.
Tasks
- Assist with data processing and transcription tasks.
- Support data analysis and administrative activities.
- Engage in research and editorial work for projects.
Skills
- Must be a student at a Swiss university, preferably in social sciences.
- Proficient in Swiss German, High German, and French (C2 level).
- Experience in teamwork and independent work.
Is this helpful?
Projektassistenz im Stundenlohn
Published 27 March 2025 Closing Date 15 April 2025 Workplace Bern, Bern region, Switzerland CategorySocial Sciences
Position Regular Employment / Collaborator
Projektassistenz im Stundenlohn
ca. 20%
Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung IZFG
Für ein Forschungsprojekt im Bereich Geschichte der Homosexualität der Schweiz sucht das IZFG eine studentische Hilfskraft im Stundenlohn für einen Arbeitsumfang im Rahmen von ca. 200 Stunden, zu erarbeiten innerhalb von max. 6 Monaten (durchschnittlich ca. 20% Arbeitszeit pro Woche bei regelmässiger Tätigkeit).
AufgabenHauptaufgabengebiet sind Datenaufarbeitung (Transkriptionen) und Unterstützung bei der Datenanalyse, zudem ggf. administrative Arbeiten, Recherchetätigkeiten, Datenerhebungen oder redaktionelle Arbeiten im Rahmen der Mitarbeit am oben genannten Projekt oder auch an weiteren interdisziplinären Forschungsmandaten (sozialwissenschaftlich, historisch und/oder juristisch) am IZFG.
Anforderungen
oStudent*in an einer Schweizer Hochschule, mit Vorteil im Bereich Sozialwissenschaften (Sozialanthropologie, Sozialgeografie, Soziologie, etc.) oder Fachrichtungen der phil.-hist. (BA abgeschlossen oder kurz vor Abschluss)
oMuttersprachliche oder ausgezeichnete Schweizerdeutsch-, Hochdeutsch- und Französisch- kenntnisse (Niveau C2)
oErfahrung in sorgfältigem, selbständigem und teamorientiertem Arbeiten
oZusätzlich von Vorteil: Grundkenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden
oZusätzlich von Vorteil: Grundkenntnisse zu Themen und Fragestellungen der Geschlechterforschung.
Wir bieten
Einblick in die Tätigkeitsbereiche eines interdisziplinären Lehr- und Forschungszentrums für Gender Studies, selbständiges Arbeiten in einem engagierten Team und eine Entlöhnung nach kantonalen Ansätzen.
Bewerbung und Kontakt
Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Tina Büchler (tina.buechler@ unibe.ch) gerne zur Verfügung.
In ihrer Einstellungspraxis verpflichtet sich die Universität Bern zu Chancengleichheit und zur Förderung von Diversität. Das IZFG geht dieser Verpflichtung mit Überzeugung nach und freut sich über Bewerbungen von People of Color, Menschen mit Migrationsbiografie, LGBTIAQ+ oder Menschen mit einer Behinderung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte elektronisch (1 PDF-Datei) bis am 15. April 2025 an:
Dr. Tina Büchler, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bern, Mittelstrasse 43, 3012 Bern, tina.buechler@ unibe.ch
In your application, please refer to myScience.ch and referenceJobID66860.