Lehrperson Alternativer Lernort
Publication date:
14 April 2025Workload:
100%Contract type:
Permanent position- Place of work:Rupperswil
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
Join a small school with a family atmosphere in the village. This is a unique opportunity to foster a supportive learning environment.
Tasks
- Support students struggling with regular classes through hands-on projects.
- Develop an alternative learning space at the former 'Chäsitreff.'
- Work closely with quality teams to enhance educational offerings.
Skills
- Must have EDK-recognized teaching credentials and ideally additional qualifications in special education.
- Strong interpersonal skills to connect with diverse students.
- Ability to facilitate project-based learning effectively.
Is this helpful?
Arbeiten an einer kleinen Schule mit familiärem Umfeld mitten im Dorf? An der Kreisschule Lotten schätzen die Lehrpersonen die kurzen Wege und den direkten Kontakt untereinander und zu den Jugendlichen.
Wir entwickeln unsere Schule weiter, indem wir neue Wege im Umgang mit der Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler gehen. Dazu bauen wir einen alternativen Lernort im ehemaligen "Chäsitreff" in Rupperswil auf. Werde Teil unseres Teams und gestalte diese spannende Entwicklung mit.
Im Alternativen Lernort arbeitest du mit Schülerinnen und Schülern, die sich wenig auf den Regelunterricht einlassen. Indem du eng mit den Jugendlichen arbeitest, sei es durch projektartiges Arbeiten oder durch schulische Aktivitäten, unterstützt du sie dabei, im Schulalltag wieder Tritt zu fassen. Dies ganz im Sinne von "trotz Schwierigkeiten in Beziehung bleiben".
In den attraktiven Räumlichkeiten des ehemaligen "Chäsitreff", gleich neben dem Seetalschulhaus, baust du ein entsprechendes Angebot auf, welches folgendes beinhalten kann:
> Fokussiertes Lernen an Inhalten die von den Lehrpersonen geliefert werden
> Reflektieren
> Projektartiges Arbeiten
> Begabten- und Begabungsförderung
> Nachholen von Prüfungen
> ..
Ein Lernraum, eine Küche und eine einfache Werkstatt sind vorhanden. Zudem wirst du in der Aufbauarbeit des neuen Angebots eng von unserer Qualitätsgruppe und der Schulleitung unterstützt.
Du verfügst über eine EDK-anerkannte Ausbildung als Lehrperson der Sekundar- oder Primarstufe und im Idealfall eine zusätzliche Qualifikation als schulischer Heilpädagoge oder schulische Heilpädagogin.
Über die Arbeitszeiten kann verhandelt werden.
Die Kreisschule Lotten umfasst aktuell 16 integrative Klassen der Real- und Sekundarschule. Sie werden an den drei Standorten Rupperswil, Hunzenschwil und Schafisheim mit einer zuverlässigen IT-Infrastruktur unterrichtet. Rund 50 Klassen- und Fachlehrpersonen sowie Assistenzen oder Förderlehrpersonen prägen in gut organisierten Teams unsere familiäre und lebendige Schulkultur.
Dank der guten Anbindung an den öffentlichen und privaten Verkehr sind wir bestens erreichbar. Ein kostenloser Parkplatz steht dir zur Verfügung.
Willst du mehr über unsere Schule erfahren? Schaue hier: kslotten.ch
Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an E-Mail schreiben.
Hast du Fragen? Melde dich bei Schulleiter Rolf Beck unter 079 528 07 10