Lebensmitteltechnologe/in EFZ 2025
Publication date:
01 April 2025Workload:
100%- Place of work:Oensingen
Lebensmitteltechnologe/in EFZ 2025
Bell Schweiz AG, eine führende Lebensmittelmarke der Schweiz, bietet dir mit einer Lehre als Lebensmitteltechnologe / Lebensmitteltechnologin EFZ den perfekten Start ins Berufsleben. Mit unserer Unterstützung wirst du Teil der Bell-Lernenden-Community und startest deine Karriere in einem spannenden Umfeld.
Lehrstelle
100%
01.08.2025
Deutsch
Das bieten wir
Bei uns profitierst du von 35 Urlaubstagen, damit du genügend Erholungszeit hast und dann wieder fit für den Arbeitsalltag und die Schule bist.
Kulinarik ist bei uns gross geschrieben: frisch zubereitetes Essen in unserem Personalrestaurant, ein Mittagsmenu inkl. Suppe und Salat, Wasser & Tee und gratis Früchte wie auch hochwertige Produkte zu stark reduzierten Preisen erwarten dich in unserem Outlet.
Profitiere von unsrem Beitrag zur umweltferundlichen Mobilität, bequemer Anbindung an den ÖV und gratis SBB Generalabonnement (GA)!
Wir übernehmen die Kosten für dein Berufsschulmaterial und beteiligen uns in Höhe von CHF 700.- an einem Notebook deiner Wahl. Ausserdem unterstützen wir die Berufsmatura bei Beruflehren mit eidgenössischem Zeugunis und bieten dir nach Abschluss deiner Lehre spannende Möglichkeiten zur Weiterbeschäftigung in einem internationalen Umfeld.
Dein Wohlbefinden ist uns wichtig: Profitiere von unserem Gesundheitsmanagement und einem Gratisabo bei Update Fitness - für Gesundheit und Freizeitspass!
Erlebe unvergessliche Momente mit unserer Lernenden Community und alle zwei Jahre bei unseren Lernenden-Event mit über 150 Lernenden der ganzen Bell Food Group!
Bei einer guten schulischen und betrieblichen Leistung kannst du dich auf deine Leistungsprämie freuen. Und das zweimal pro Jahr!
Arbeite in professioneller Arbeitskleidung und erlebe ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt geschätzt und gefördert wird!
Deine Aufgaben
- Fachleute aus dem Bereich Lebensmitteltechnologie verarbeiten Rohstoffe industriell zu Lebensmitteln und Getränken.
- Während deiner Ausbildung erlernst du Verfahren wie das Trennen, Mischen, Zerkleinern, Formen, Wärmebehandeln und Kühlen. Du verarbeitest Rohstoffe nach vorgegebenen Rezepten weiter und veredelst sie mit Hilfs- und Zusatzstoffen wie Aromen, Bindemitteln, Farbstoffen und Vitaminen. Des Weiteren steuerst und überwachst du die Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen. Bei allen Arbeitsschritten gelten strenge Sicherheits- und Hygienevorschriften. Daher kontrollierst du die Qualität der Produkte, nimmst Proben und wertest sie im Labor aus. Während des Produktionsprozesses überprüfst du die Lebensmittel in Bezug auf Qualität, Aussehen, Geruch, Geschmack und Verpackung.
- Mit einer abgeschlossenen Lehre eröffnen sich dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten und sowohl im Inland wie auch im Ausland ein breites Tätigkeitsfeld in der Lebensmittelbranche.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Volksschule
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln und modernen Produktionsanlagen
- Guter Geruchs- und Geschmackssinn sowie sorgfältige Arbeitsweise
- Bereitschaft zu frühem Arbeitsbeginn
Stv. Leiterin HR Oensingen